/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Globaler Milchmarkt: Preise steigen

Der Start ins neue Jahr ist am Weltmarkt für Milcherzeugnisse von weiter steigenden Preisen geprägt. Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) konnte der zusammenfassende Preisindex der sechs gehandelten Standardmilchprodukte vergangene Woche gegenüber der Versteigerung von Anfang Januar um 4,9 % zulegen.

 

 

Der Start ins neue Jahr ist am Weltmarkt für Milcherzeugnisse von weiter steigenden Preisen geprägt. Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) konnte der zusammenfassende Preisindex der sechs gehandelten Standardmilchprodukte vergangene Woche gegenüber der Versteigerung von Anfang Januar um 4,9 % zulegen.

Zum Jahresauftakt war der Index bereits um 2,2 % geklettert. Eine Rolle dürfte dabei auch die rückläufige Milchproduktion in Neuseeland gespielt haben. Im Dezember hatte der Molkereikonzern Fonterra seine Prognose für die Milcherzeugung in der Saison 2017/18 aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen auf 1,48 Mio t Milchfeststoff nach unten korrigiert. Das wären 3% weniger als 2016/17.

Kürzungen im Angebot an der GDT wurden daraufhin von Fonterra angekündigt. Bei der jüngsten Versteigerung verzeichnete Butter gegenüber dem Jahresbeginn mit 8,8% auf 4'897 USD/t (4'677 Fr.) einen regelrechten Preissprung. Aber auch das vom Handelsvolumen her wichtigste Produkt Vollmilchpulver verteuerte sich merklich. Im Mittel aller Liefertermine und Qualitäten erlöste der alleinige Anbieter Fonterra hierfür im Schnitt 3'010 $/t (2'875 Fr.). Das waren 5,1 % mehr als bei der Auktion vor zwei Wochen, als die Vollmilchpulverpreise bereits um 4,8% nach oben geschnellt waren.

Tiefer in die Tasche greifen mussten die Käufer zuletzt auch für Magermilch, dass sich mit 1'818 USD/t (1'736 Fr.) im Schnitt um 6,5% verteuerte. Mehr Geld brachte den Verkäufern auch Cheddarkäse ein, dessen Preis im Vergleich zur Auktion von Anfang Januar über alle Liefertermine hinweg um 5,2% auf 3'486 $/t (3'300 Fr.) stieg. In diesem Bereich lag auch die Wertsteigerung für Labkasein mit 5,5% auf 4'709 $/t (4'500 Fr.), während Butterreinfett mit 2,2 % die schwächste Teuerung aufwies. Nicht angeboten wurden bei der jüngsten Handelsrunde Buttermilchpulver und Laktose.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.84%
    • Nein:
      52.63%
    • Weiss noch nicht:
      10.53%

    Teilnehmer insgesamt: 38

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?