Die Grünliberale Partei der Schweiz (GLP) hat an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Solothurn die Ja-Parolen für die AHV-Reform und zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer für Firmen gefasst. Die Massentierhaltungsinitiative hiessen die Delegierten ebenfalls gut.
Die eidgenössischen Vorlagen gelangen am 25. September zur Volksabstimmung. Die Ja-Parole für die beiden Teile der AHV-Revision fassten die Delegierten mit 159 zu 0 Stimmen bei 6 Enthaltungen, wie die Grünliberalen mitteilten.
Mit der Reform werde die Altersvorsorge nachhaltiger. Die Renten der Frauen blieben geschützt. Der nächste Reformschritt müsse indessen folgen, und zwar bei der Berufsvorsorge.
Ja zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer sagten die Grünliberalen an ihrer Versammlung mit 159 zu 3 Stimmen und 8 Enthaltungen. Die Vorlage sei vorteilhaft für Bund, Kantone und Gemeinden. Sie erhöhe die Wertschöpfung.
Das Ja zur Massentierhaltungsinitiative fiel mit 137 zu 14 Stimmen und 12 Enthaltungen. Die Partei stehe für eine nachhaltige Landwirtschaft mit vorbildlichem Tierschutz ein.
Die GLP ist ein Abbild des "modernen" Menschen der Schweiz: Aussen fix, innen nix! Mehr Schein als Sein!