/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

GLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut

sda |

 

Die Grünliberale Partei der Schweiz (GLP) hat an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Solothurn die Ja-Parolen für die AHV-Reform und zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer für Firmen gefasst. Die Massentierhaltungsinitiative hiessen die Delegierten ebenfalls gut.

 

Die eidgenössischen Vorlagen gelangen am 25. September zur Volksabstimmung. Die Ja-Parole für die beiden Teile der AHV-Revision fassten die Delegierten mit 159 zu 0 Stimmen bei 6 Enthaltungen, wie die Grünliberalen mitteilten.

 

Mit der Reform werde die Altersvorsorge nachhaltiger. Die Renten der Frauen blieben geschützt. Der nächste Reformschritt müsse indessen folgen, und zwar bei der Berufsvorsorge.

 

Ja zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer sagten die Grünliberalen an ihrer Versammlung mit 159 zu 3 Stimmen und 8 Enthaltungen. Die Vorlage sei vorteilhaft für Bund, Kantone und Gemeinden. Sie erhöhe die Wertschöpfung.

 

Das Ja zur Massentierhaltungsinitiative fiel mit 137 zu 14 Stimmen und 12 Enthaltungen. Die Partei stehe für eine nachhaltige Landwirtschaft mit vorbildlichem Tierschutz ein.

Kommentare (8)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Meisterlandwirt | 22.08.2022
    Hat wohl Herr Brunner die letzten 20 Jahre geschlafen, dass er nicht bemerkt hat, wie sich die Landwirtschaft immer schneller verändert hat.
  • Beat Furrer | 21.08.2022
    GLP als Wohlstandspartei, die die grossen Zusammenhänge und die wichtigen Themen (Freiheit, Energie- und Nahrungsmittelsicherheit) nicht erkennt, sondern die Fahne in den Wind stellt und danach politisiert (Grün und Liberal tönt schön, wird aber durch die GLP und deren oberflächliche, dumme, anpasserische und verantwortungslosen Politik ins Lächerliche verkehrt).
    Die GLP ist ein Abbild des "modernen" Menschen der Schweiz: Aussen fix, innen nix! Mehr Schein als Sein!
    • Ueli | 28.08.2022
      Herr F. Sie verbreiten hier ihre absurden Thesen, weil Sie ausserhalb des www niemand ernst nimmt und wohl ihnen niemand zuhört.
    • Beat Furrer | 31.08.2022
      Ueli, bitte Belege für die Absurdität meiner "Thesen"! Wir sind hier auf dem WWW, was ich ausserhalb mache und wie ich dabei ankomme, können Sie nicht beurteilen! Oder doch? Denn nicht mal ich kann das beurteilen.
  • Victor Brunner | 21.08.2022
    Jede/r Bauer, Bäuerin sollte die Initiative in Ruhe lesen. Überlegen welche Landwirtschaft Zukunft hat, wem sie vertrauen? Der von Grosskapitalisten dominierten SVP, dem von Ritter an Economiesuisse verkauften SBV? Landwirtschaft muss sich ändern, da nützen Reduitinitiativen von Dettling/Friedli, alles soll beim alten bleiben, nichts. Die MTI ist Zukunft, wer gute, nicht schöngeredete, Produkte herstellt wird überleben, die anderen zurecht untergehen. Die Geduld der Natur ist nicht unendlich
    • Frau Meier | 22.08.2022
      Dann würde ich ihnen als erstes vorschlagen, ziehen sie aus der Schweiz aus. Weil für alle acht Millionen Leute hats nach ihren Ideologien nicht genug zu Essen!!!
  • Parteilos | 20.08.2022
    GLP, eine Partei zum Vergessen: e chli grüen, aber glich of nüd verzichte. Chamer alles met Geld regle.
    • Daneli | 20.08.2022
      Unbrauchbar. Der Krug muss zum Brunnen. Nicht umgekehrt

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    47.37%
  • Hauptsächlich die Frau:
    36.18%
  • Beide zusammen:
    7.24%
  • Ist nicht klar geregelt:
    9.21%

Teilnehmer insgesamt: 304

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?