/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gölä tauft den Jodlerkäse

In den Schauräumen von Vogels Offroads wurde ein Emmentaler AOP getauft. Pate war der Mundartrocker Gölä.

 

In den Schauräumen von Vogels Offroads wurde ein Emmentaler AOP getauft. Pate war der Mundartrocker Gölä.

Eine ungewöhnliche Szene: Im Schauraum der Autogarage Vogels Offroads steht inmitten schneller Boliden ein Emmentaler AOP auf einem Holzgestell.  Daneben   Gölä in einem schwarzen Chüjermutz. «Soll ich den Champagner darübergiessen?», fragt der Mundartrocker. Nachdem die Frage mit einem Ja beantwortet ist, schüttet er einen grossen Gutsch des prickelnden Getränks über den Käselaib. «Ich taufe dich auf den Namen Jodlerkäse», sagt Gölä,  der  als Pate  gleich selbst die Taufzeremonie übernimmt.

CD im Spätsommer

Die Käsetaufe steht im Zusammenhang mit der Jodlerwanderung, die heuer zum zweiten Mal stattfindet. Und dass  gerade der «Büezer der Nation», wie er oft  im Volksmund   genannt wird, die Götti-Rolle übernimmt, ist auf die Freundschaft mit André Vogel zurückzuführen. Die beiden Männer kennen sich seit Jahren, und Vogel  ist  OK-Präsident der Jodlerwanderung und Inhaber der oben genannten Autogarage.

Ein weiterer Grund hat mit der neusten CD von Gölä, die im Spätsommer auf den Markt kommt, zu tun. Bei einem Lied sind auch  die Lyssacher Jodlerinnen und Jodler zu hören, und sie sind es auch, die die Wanderung durchführen. 

Nebst den Lyssachern machen auch fünf Gast-Klubs aus allen Teilen des Eidgenössischen Jodlerverbandes mit. Sie werden entlang der Strecke die Wanderer mit heimatlichen Klängen erfreuen und zugleich  Spezialitäten, wie Hasliglace oder Obwaldner Bratchäs, servieren. Und weil die Kulinarik einen grossen Stellenwert bei der Jodlerwanderung hat, kamen die Organisatoren auf die Idee mit der Käsetaufe.   

Produzent des 14-monatigen Emmentalers AOP ist übrigens Bruno Leuenberger von der Dorfkäserei Koppigen. Er verkäste für den rund 83 Kilo schweren Laib über 1000 Kilo Milch. Sponsor ist Emmentaler Switzerland. 

Jodeln unter freiem Himmel

Nach dem Taufakt stand die Besichtigung der Wanderstrecke auf dem Programm. Doch nicht zu Fuss, sondern im Auto-Konvoi. Bei jedem Standort, bei dem im Sommer die Jodlerklubs ihre Spezialitäten auftischen werden, wurde ein Stopp eingelegt. Gelegentlich stimmten die Jodler  ein Lied an. Dabei wurde einem klar, wie schön und berührend heimatliche Klänge  unter freiem Himmel tönen. «Für uns ist es wichtig, dass wir das freie Singen ausleben können», sagt der OK-Präsident André  Vogel.  

 

Die zweite Jodlerwanderung findet am Samstag, 4. August, statt. Start und Ziel ist bei der Mehrzweckhalle in Lyssach. Dort findet  um 17 Uhr der Chästeilet  mit dem «Jodlerkäse» statt; der Käse wird vor Ort verkauft. Mit von der Partie wird auch Mundartrocker Gölä sein. Die Zahl der Wanderer ist auf 1200 beschränkt. Eine Anmeldung ist nötig. Die Strecke ist 5,5 km lang.  Gerechnet wird mit einer reinen Laufzeit von 1,5 Stunden. jgr

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?