/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Goldener Violinschlüssel für  Schwyzerörgeler Aeschbacher

sda/jgr |

 

Der Schwyzerörgeler Thomas Aeschbacher aus Langenthal BE erhält den Goldenen Violinschlüssel 2023, die höchste Schweizer Auszeichnung im Folklorebereich. Der 56-Jährige engagiert sich seit Jahren für das fast vergessene Schweizer Instrument Langnauerli. (Mit Video)

 

Der Preis gehe an einen hervorragenden Musiker, der sich intensiv für das Schwyzerörgeli und die Schweizer Volksmusik engagiere, teilte der Verein «Goldener Violinschlüssel» am Samstag mit.

 

Aeschbacher spielt den Angaben zufolge Langnauerli, Stöpselbass, Schwyzerörgeli, Gitarre, Cajon und Klavier. Mit dem Schwyzerörgeli spielte er in verschiedenen Projekten, unter anderem im Schweizer Kinofilm «Mein Name ist Eugen» (2005). Er trat auch mit zeitgenössischen Kompositionen in der Zürcher Tonhalle auf.

 

Das Örgelen lernte er von seinem Vater Werner Aeschbacher. Mit diesem spielte er zehn Jahre lang in einem Schwyzerörgelitrio. In einem Jazzquartett und in einer Steelband sammelte er weitere musikalische Erfahrungen. Der Primarlehrer schloss an der Universität Bern als Sportlehrer und am Konservatorium Bern als Musiklehrer ab.

 

Aeschbacher ist seit 1993 Mitglied der Formation Pflanzplätz, unterrichtet privat Schwyzerörgeli für Fortgeschrittene und betreut im Teilpensum Schulmusik an der Oberstufe Burgdorf BE. Er leitet seit Jahrzehnten Schwyzerörgelikurse an den Volksmusikwochen in Arosa und für den Verband Schweizer Volksmusik VSV. Zudem lehrt er als Dozent für alpine Volksmusik/Weltmusik an der Hochschule der Künste Bern.

 

Die Preisverleihung findet im Herbst 2023 in Langenthal BE statt, wo Aeschbacher mit seiner Familie lebt.

 

 

Werner Aeschbacher

 

Die Liebe zur Musik wurde Thomas Aeschbacher in die Wiege gelegt. Sein Vater, Werner Aeschbacher ist umtriebiger Sachwalter von Örgeli-Traditionen und tongewaltiger Erneuerer in einem. Werner Aeschbacher spielt seit seiner Jugendzeit Langnauerörgeli und Schwyzerörgeli. Sein Repertoire reiche von alten Melodien aus dem Emmental und der Innerschweiz bis zu neuen, experimentellen Klangräumen, ist auf seiner Internetseite nachzulesen. 2010  wurde er mit dem Kulturpreis der Stadt Langenthal ausgezeichnet.  

 

«Zäme musige» heisst die neue CD von Thomas und Werner Aeschbacher. Eingespielt 2022 im leeren, aber wohlklingenden Saal des Krummholzbad in Heimisbach. Live als CD-Vorstellungskonzert zu hören und zu sehen am 26. März 2023, 14 Uhr, im Restaurant Krummholzbald in Heimisbach BE. 

 


 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?