/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Goldgelbe Verführung aus der Schweiz

Aprikosen bilden nur am Baum ihr optimales Aroma. Aus diesem Grund lässt man die Aprikosen möglichst lange am Baum ausreifen und werden dann auf kürzestem Weg in die Läden transportiert.

 

 

Aprikosen bilden nur am Baum ihr optimales Aroma. Aus diesem Grund lässt man die Aprikosen möglichst lange am Baum ausreifen und werden dann auf kürzestem Weg in die Läden transportiert.

Reife Aprikosen sind an ihrer goldgelben Farbe zu erkennen. Sind sie noch stellenweise aufgehellt oder sogar noch grün, habe sie noch nicht die volle Reife erreicht. Zudem ist die reife Frucht weich und somit auch druckempfindlich.

Ein weiteres Merkmal für eine reife Frucht ist, dass sich der Stein leicht lösen lässt.

Kühle Lagerung nötig

Aprikosen lassen sich in der Früchteschale auf dem Küchentisch nur sehr kurze Zeit lagern. Bei Zimmertemperatur ist dies gerademal 1-2 Tage. Im Kühlschrank lassen sich die Früchte bis zu einer Woche halten, bevor sie zu weich werden.

Da sie sehr druckempfindlich sind, sollten sie nicht übereinander gestapelt werden sondern grosszügig Platz erhalten. Halbiert, entsteint und eingefroren können sie das ganze Jahr für Kuchen oder Konfitüren verwendet werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?