/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Goldmedaillen für Schweizer Weine

Am 18. Oktober wird in Bern an einer Gala der «Grand Prix du Vin Suisse 2024» vergeben. Im Vorfeld wurden aus rund 2’950 eingereichten Weinen die besten ausgezeichnet und mit Gold- und Silbermedaillen geehrt. 92 dieser Weine wurden fürs Finale in Bern nominiert.

Von den knapp 2’950 eingereichten Weinen wurden 420 Weine mit einer Goldmedaille und 488 Weine mit einer Silbermedaille ausgezeichnet, teilen die Veranstalter in einer Medienmitteilung mit. Die 92 nominierten Finalweine  spiegelten erneut die Vielfalt, aber auch die Kompetenzen der sechs nationalen Anbaugebiete wider.

Die 92 Finalweine setzen sich aus den 6 besten Weinen in jeder der 15 Kategorien des Wettbewerbs zusammen. Aufgrund gleicher Resultate gibt es 2 Mehrfachnennungen. Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden am 18. Oktober in Bern während der «Schweizer Wein-Gala» live vor Ort verkündet.

Rotweine dominieren

Der sowohl qualitativ als auch mengenmässig sehr gute Jahrgang 2023 habe sich erwartungsgemäss sehr positiv auf die 18. Ausgabe des Grand Prix du Vin Suisse ausgewirkt, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Anlass wird von Vinum, dem Magazin für Weinkultur, und der Vereinigung Vinea organisiert.

Zum diesjährigen Wettbewerb wurden rund 2’950 Weine eingereicht, was einem Zuwachs von rund 8 Prozent gegenüber dem letztjährigen Wettbewerb bedeutet. Mit rund 45 Prozent Anteil wurden mehr Rotweine als Weissweine, rund 40 Prozent, eingereicht. Das Ganze ergänzt mit den Weinen aus den Kategorien Rosé, Süssweine und Schaumweine. Auch für die Ausgabe 2024 zeigten Chasselas und Pinot Noir mit jeweils 11 Prozent der Einreichungen ihre Dominanz als führende Schweizer Rebsorten.

-> Hier finden Sie die Goldmedaillengewinner 2024

-> Hier finden Sie die Silbermedaillengewinner 2024

Auch Weinkellerei des Jahres gesucht

Auch dieses Jahr werden alle nominierten Weinkellereien mit ihren 92 nominierten Weinen um eine der 45 Trophäen des Grand Prix du Vin Suisse und einen der Spezialpreise konkurrieren. Alle diese Auszeichnungen werden anlässlich der «Schweizer Wein-Gala» am 18. Oktober 2024 in Bern verliehen. An diesem Galaabend wird auch die «Schweizer Weinkellerei des Jahres 2024» enthüllt.

-> Hier finden Sie alle Informationen zum Grand Prix du Vin Suisse. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      38.02%
    • Nein:
      48.76%
    • Weiss noch nicht:
      13.22%

    Teilnehmer insgesamt: 242

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?