/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

GR: Mehr Hirsche und Rehe erlegt

Bündner Jäger und Jägerinnen haben in den drei September-Wochen auf der Hochjagd deutlich treffsicherer agiert als im Vorjahr. Es wurden auf der schweizweit grössten Jagd 30 Prozent mehr Hirsche und Rehe geschossen.

 

 

Bündner Jäger und Jägerinnen haben in den drei September-Wochen auf der Hochjagd deutlich treffsicherer agiert als im Vorjahr. Es wurden auf der schweizweit grössten Jagd 30 Prozent mehr Hirsche und Rehe geschossen.

Allerdings reicht die gute Abschussbilanz nicht aus, um die konkrete Planvorgabe der kantonalen Jagdbehörden zu erfüllen. 5560 Hirsche hätten erlegt werden sollen. Tatsächlich geschossen wurden 4297, wie aus der am Donnerstag publizierten Statistik des Bündner Amtes für Jagd und Fischerei hervorgeht.

Zudem wurden 2489 Rehe erlegt, im Vorjahr waren es 1844. Eine zahlenmässig fixierte Abschussvorgabe wie bei den Hirschen gibt es bei den Rehen nicht.

Klar ist jedoch, dass in den Monaten November und Dezember zu Regulationszwecken bei Hirsch und Reh eine Sonderjagd angesetzt wird. Die Zahl der Rehe soll in Regionen mit grossen Wald-Wild-Konflikten weiter dezimiert werden. Noch mehr Hirsche müssen die Jäger in allen 21 Hirschregionen schiessen.

Weiter wurden auf der diesjährigen Bündner Patent-Jagd, an der knapp 5200 Jäger und rund 260 Jägerinnen auf die Pirsch gingen, 2921 Gämsen und 19 Wildschweine zur Strecke gebracht. In der Summe sind das insgesamt 9729 Tiere, die alle zum Schalenwild zählen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Neukom Christian | 15.09.2021
    Im Frühsommer werden die Rehkitzen mit Drohnen geschützt und im Herbst werden so und soviele Rehe
    geschossen

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    35%
  • Nein:
    55%
  • Weiss noch nicht:
    10%

Teilnehmer insgesamt: 40

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?