/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grana Padano AOP mit Silo und Enzym

Die Vereinigung der AOP und IGP der Schweiz will nicht, dass bei der Herstellung von Emmentaler AOP Heublumenpulver eingesetzt werden darf, damit er weiterhin genug Löcher hat. Beim bekannten italienischen Hartkäse Grana Padano AOP gibt es hingegen Ausnahmen.

Die Vereinigung will AOP und IGP will auch nicht, dass 29 Stunden alte Milch verarbeitet werden darf. Es gehe um die Sicherung der Wertschöpfung und die Verteidigung der AOP-Werte, so die Vereinigung weiter.

Darauf entgegnet nun ein Vertreter des Emmentalers AOP: Für die Herstellung des Grana Padano AOP in Italien, des meistverkauften AOP-Produktes der Welt, wird Silomilch und nicht silofreie Milch wie bei Emmentaler AOP verwendet, und es wird Lysozym (E1105) beigegeben. Trotzdem verkaufe sich der Käse prächtig, so der Brancheninsider.

Er sagt auch, dass der reine Emmentaler-AOP-Milchpreis um die 80 Rp./kg betrage. Dass im Milchpreismonitoring der Schweizer Milchproduzenten (SMP) ein Durchschnittswert von 74 Rp./kg ausgewiesen werde, sei darauf zurückzuführen, dass viele Emmentaler-AOP-Käsereien noch andere Produkte herstellten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?