/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Griechen heizen aus Not mit Holz - Minister gibt Alarm

Der griechische Gesundheitsminister Adonis Georgiades schlägt Alarm: Weil viele Griechen aus purer Not mit Holz heizen, hat die Luftverschmutzung am vergangenen Wochenende in fast allen Städten des Landes bedrohliche Ausmasse angenommen.

sda |

 

Der griechische Gesundheitsminister Adonis Georgiades schlägt Alarm: Weil viele Griechen aus purer Not mit Holz heizen, hat die Luftverschmutzung am vergangenen Wochenende in fast allen Städten des Landes bedrohliche Ausmasse angenommen.

Deshalb tritt ab sofort eine neue Verordnung in Kraft: Sobald erhöhte Werte von Staubpartikeln in der Luft gemessen werden, soll der Strom für Arbeitslose und notleidende Familien am betreffenden und dem darauffolgenden Tag kostenlos sein.

Beissender Geruch

Das Umweltministerium hatte dies schon vergangene Woche angekündigt. Die zuständigen Minister hätten die entsprechenden Verordnungen am Wochenende nach den bedrohlichen Entwicklungen unterzeichnet, hiess es.

Im Zentrum Athens und in den nördlichen Vororten seien alarmierende Werte von über 100 Mikrogramm Staubpartikeln pro Kubikmeter gemessen worden, teilte die zuständige Stelle des Umweltministeriums mit. Vielerorts gab es beissenden Geruch, Rauchschwaden lagen über Wohngebieten.

«Bedrohliche Dimensionen angenommen»

Viele Menschen klagten über tränende Augen und Brennen im Hals. Das Gesundheitsministerium rief alle Bürger auf, die kardiologische und Atemwege-Probleme haben, möglichst zu Hause zu bleiben. Das Phänomen habe «bedrohliche Dimensionen angenommen», besonders für Kinder und chronisch Kranke, teilte die Ärztekammer in Athen mit.

Die mehrheitlich staatlich kontrollierte Elektrizitätsgesellschaft soll den Strom kostenlos an Menschen abgeben, die arbeitslos sind oder sehr wenig verdienen. Statt Holz zu verbrennen sollen sie an kalten Tagen elektrische Heizungen einsetzen können.
Anspruch sollen nach Angaben des Umweltministeriums alle Familien mit einem Jahreseinkommen von weniger als 12'000 Euro haben. Mit jedem Kind steige diese Grenze um 3000 Euro, hiess es.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?