/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grönland wechselt Zeitzone

 

Ein grosser Teil Grönlands wechselt im kommenden Jahr seine Zeitzone und rückt auf der Uhr eine Stunde näher an Europa heran. Das hat das grönländische Parlament am Donnerstag beschlossen, wie eine Sprecherin am Freitag bestätigte. 

 

Demnach stellen die meisten Grönländer im Frühjahr ihre Uhren eine Stunde auf die Sommerzeit vor, im Herbst aber nicht mehr auf die Winterzeit zurück. Damit befindet sich etwa die grönländische Hauptstadt Nuuk nicht mehr in der Zeitzone UTC-3, sondern UTC-2 – mit jeweils drei Stunden Zeitunterschied zu New York (UTC-5) und Kopenhagen (UTC+1).

 

Nach grönländischen Medienberichten hatten einige Politiker Sorgen bekundet, dass die Änderung der Zeitzone Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung haben könnte. Die grönländische Wirtschaft habe dagegen für eine Änderung plädiert, um eine grössere Überschneidung ihres Arbeitstages mit europäischen Unternehmen – etwa in Kopenhagen – zu haben, hiess es.

 

Möglich ist der Wechsel, weil Grönland nach einem Abkommen mit der dänischen Regierung seit diesem Mai selbst über seine vier Zeitzonen bestimmen darf. Die Arktisinsel gehört zum dänischen Königreich, verwaltet sich aber inzwischen in weiten Teilen selbst. Dänemark ist vor allem noch für die Aussen- und Verteidigungspolitik zuständig.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?