/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grössere Falter-Vielfalt als bekannt

Die Bergregenwälder Ecuadors gelten als Hotspot der Artenvielfalt. Eine «Inventur» einer Nachtfalter-Familie zeigt nun, dass die Biodiversität dort noch viel höher ist. Die Analysen der Erbinformation von gesammelten Faltern ergab 1857 verschiedene Spanner-Arten, rund 80 Prozent mehr als bisher bekannt, berichten Wissenschaftler im Fachjournal «PLOS One».

     

     

    Die Bergregenwälder Ecuadors gelten als Hotspot der Artenvielfalt. Eine «Inventur» einer Nachtfalter-Familie zeigt nun, dass die Biodiversität dort noch viel höher ist. Die Analysen der Erbinformation von gesammelten Faltern ergab 1857 verschiedene Spanner-Arten, rund 80 Prozent mehr als bisher bekannt, berichten Wissenschaftler im Fachjournal «PLOS One».

    Mit weltweit rund 26'000 Arten sind die Spanner (Geometridae) eine der grössten Schmetterlingsfamilien, das Gros davon ist nachtaktiv. Die Wissenschaftler um Gunnar Brehm von der Universität Jena in Deutschland haben in einem nur 25 Quadratmeter grossen Gebiet im Süden Ecuadors in Bergregenwäldern zwischen 1000 und 3000 Metern über dem Meer Spanner gesammelt und bestimmt.

    Sie nutzten dazu sogenannte «DNA-Barcodes», ein bestimmter Abschnitt in der mitochondrialen Erbinformation der Falter, die als eindeutige Kennzeichen für die Artbestimmung genutzt werden kann. So können auch ähnlich aussehende und nah verwandte Arten schnell und zuverlässig unterschieden werden.

    Schätzungsweise sogar 2350 Arten

    Bei auf herkömmlichen Methoden fussenden Erhebungen wurden bisher nur knapp über 1000 verschiedene Arten in der Region gefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die nun festgestellten 1857 Arten noch gar nicht die gesamte Vielfalt zeigen, sie schätzen, dass dort mindestens 2350 verschiedenen Spanner-Arten leben.

    Zum Vergleich: In ganz Europa gibt es weniger als 1000 Spanner-Arten. Und selbst aus den für ihre Biodiversität bekannten Regenwäldern Borneos, der drittgrössten Insel der Welt, kennt man nur rund 1100 Spanner-Arten.

    Allerdings fussen die letztgenannte Zahlen auf den üblichen Methoden der Artbestimmung nach Körpermerkmalen, wie Konrad Fiedler vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien gegenüber der Nachrichtenagentur APA erklärte. Erst die Erbgutanalyse ermöglichte die Abgrenzung von Arten. Seinen Angaben zufolge ist «ein ganz grosser Teil der nun gefundenen Schmetterlingsarten formal noch nicht beschrieben, das wird noch Jahre in Anspruch nehmen, bis das geschehen ist».

    Artenvielfalt bleibt bis in grosse Höhe konstant

    Überraschend war für die Wissenschaftler, dass sich die Artenvielfalt der Spanner zwischen den verschiedenen Höhenlagen kaum unterschieden, erst ab etwa 2800 Metern kam es zu einer leichten Abnahme der Biodiversität. Üblicherweise nimmt die Artenvielfalt von Tiergruppen mit der Höhe deutlich ab.

    Ebenso verblüffend war, dass fast alle Spannerarten jeweils nur in eng begrenzten Höhen-Abschnitten vorkommen. «In den Alpen hingegen findet man viele Nachtfalter-Arten von den Tallagen in 600 Metern Höhe bis zur Baumgrenze in 2000 Metern Höhe», so Fiedler.

    Solche «Inventuren» sind auch ein Wettlauf gegen die Zeit: Prognosen gehen davon aus, dass in den kommenden zwei Jahrhunderten rund die Hälfte aller Arten aussterben wird, da Klimawandel und Abholzung ihre Lebensräume zerstören.
    «Dies gilt ganz besonders für die Bergregenwälder der Anden», so Fiedler. So habe Ecuador die immer noch höchste Entwaldungsrate aller Länder Südamerikas, verursacht vor allem durch Brandrodungen.sda

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

      • Ja, alle Tiere:
        24.47%
      • Nein, erst nächste Woche:
        25.53%
      • Nein, in der letzten Septemberwoche:
        20.21%
      • Nein, erst im Oktober:
        4.26%
      • Noch nicht alle Tiere:
        17.02%
      • Habe keine Tiere auf der Alp:
        8.51%

      Teilnehmer insgesamt: 188

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?