/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grösste Alpkäserei zieht positive Bilanz

Die grösste Alpkäserei der Schweiz am Klausenpass zieht nach dem ersten Betriebssommer eine positive Bilanz. Im Probejahr wurden auf dem Urnerboden aus Alpmilch über 42 Tonnen Käse und 9,5 Tonnen Joghurt hergestellt. Rund 50 Älpler belieferten den Betrieb mit Milch.

 

 

Die grösste Alpkäserei der Schweiz am Klausenpass zieht nach dem ersten Betriebssommer eine positive Bilanz. Im Probejahr wurden auf dem Urnerboden aus Alpmilch über 42 Tonnen Käse und 9,5 Tonnen Joghurt hergestellt. Rund 50 Älpler belieferten den Betrieb mit Milch.

Toni Gisler, Präsident der Alpkäserei Urnerboden AG bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda am Freitag eine Vorabmeldung des Urner Wochenblatts.

50 Prozent Auslastung

Der Probesommer sei äussert positiv verlaufen, sagte Gisler. Insgesamt wurden gut 24 Tonnen Alpkäse, 11 Tonnen Raclettekäse und knapp 7 Tonnen halbharte Vollfettkäse («Mutschli») produziert. Mehr als geplant hergestellt wurde Joghurt, nämlich 9,5 Tonnen.

Die Alpkäserei nahm die Produktion erstmals im vergangenen Juni auf. Mitte September wird sie für den Winter eingestellt, bis sie im nächsten Sommer nach dem Alpaufzug erneut startet. Ob die Käserei auch finanziell erfolgreich wirtschaftet, zeige sich beim Vorliegen der Verkaufszahlen im nächsten Jahr, sagte Gisler. Die Käserei sei zu 50 Prozent ausgelastet gewesen. Dies sei so im Probebetrieb beabsichtigt gewesen. Die Auslastung könne nun gesteigert werden, sagte der Präsident weiter. Ziel ist die Verarbeitung von dereinst rund 500'000 Kilo Alpmilch pro Jahr.

60 Bergbauernfamilien zusammengeschlossen

Betrieben wird die Käserei von der Alpsennengenossenschaft Urnerboden. In ihr haben sich rund 60 Bergbauernfamilien zusammengeschlossen. Die Investitionen für die Käserei und den Sennenladen betragen rund 6,5 Millionen Franken. Unterstützt wird das Unternehmen vom Bund, dem Kanton Uri, der Korporation Uri, der Schweizer Berghilfe und vom Kanton Zürich.

Verkauft werden die Produkte aus der Alpkäserei vor allem in Läden der Grossverteiler Coop und Migros, in Detaillisten-Geschäften im Urnerland sowie von Frühling bis Herbst im Sennenladen an der Klausenpasstrasse.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.87%
    • Nein:
      57.73%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.77%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1566

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?