Das nun 131 jährige Marthaler Unternehmen Meier Maschinen hat bewegende drei Jahre hinter sich. Anfangs April 2021 wurde das Unternehmen von der Fenaco – Tochter Groupe Serco übernommen, mit welcher der Betrieb bereits seit Jahren eine enge Zusammenarbeit gerade beim Vertrieb der Landtechnik von Claas pflegte.
Zentrale Rolle
Als Claas Havest-Center nimmt die Meier Maschinen bereits seit Jahren eine zentrale Rolle im Vertrieb und Service der Claas-Traktoren, Erntemaschinen und weiterer führender Marken in der Ostschweiz ein. Sie ist heute landesweit eines der neun Unternehmen, welche unter dem Dach von Serco Suisse tätig ist. Dazu gehört als weiteres Weinländer Unternehmen auch die Läderach Agro ebenfalls mit Sitz in Marthalen.
Seit der Übernahme ist das Erscheinungsbild inklusive Logo erneuert und gewisse Anpassungen beim Landtechnikangebot vorgenommen worden. Personell und betriebsintern hatte die Übernahme keine Veränderungen hervorgerufen. Weiterhin sind 20 Mitarbeiter beschäftigt und es werden drei Ausbildungsplätze als Landmaschinenmechaniker angeboten.
Weihnachts-und Frühlingausstellung
Vor der Übernahme hatte das Marthaler Landmaschinenunternehmen alle zwei Jahre in Abwechslung mit der Agrama jeweils in der Altjahreswoche zur grossen Ausstellung ein. «In den letzten beiden Jahren setzten wir auf eine kleinere Weihnachtsausstellung kurz vor Weihnachten. Zudem haben wir jeweils auch zu einer Frühlingsausstellung eingeladen. Nun haben wir uns wieder für eine grössere Ausstellung in der Altjahreswoche entschieden», erklärt Niederlassungsleiter Stephan Nussbaum auf einem Rundgang.
In der Werkstatt ist auch die grosse Festwirtschaft eingerichtet, welche von zwei Vereinen selbständig geführt wird. Für Nussbaum ist auch dieser Teil sehr wichtig, denn viele Besucher schätzen diese als beliebten Treffpunkt nach dem Rundgang durch die Ausstellung. Zudem lädt sie zum geselligen Austausch ein.
Ausstellung und Präsentationen
Die Ausstellung auf dem Firmenareal darf durchaus als beliebten Treffpunkt bezeichnet werden, welcher weit über die Region hinaus ihre Ausstrahlung hat. Dies zeigt ein Blick auf die Kontrollschilder der Besucher, welche zeigen dass Besucher aus dem Bernbiet, wie auch der Zentral- und Ostschweiz anreisen. Zugleich nutzten viele die Möglichkeit, gleich am selben Tag die andere grosse Landtechnik - Ausstellung im Kilometer entfernten Unterstammheim zu besuchen.
Die Ausstellung wurde auch für die Neueröffnung des grössten Stihl-Shops im Zürcher Weinland genutzt. Von einer Erfolgsgeschichte spricht Nussbaum bezüglich der Einführung der neusten Generation beim Claas-Mähdrescher Trion 530 Montana, welche in der vergangenen Ernte erstmals im Einsatz stand. Doch eine erfreuliche Nachfrage stellt Nussbaum bei den Claas-Traktoren insbesondere der Axos-Serie fest.
«Auf vielen Betrieben diese mit rund 100 PS starken Allradtraktoren gesucht und entsprechend sehr gefrag», hält Nussbaum rückblickend fest. Als gutes Standbein erweist sich auch das umfassende Bobcad Sortiment. Dies erstreckt sich vom Kompaktlader über Mini-Raupen- und Rad- bis zum Teleskoplader für das Bauwesen und Landwirtschaft.
Verkaufsleiter Dominic Glaus (links) und Niederlassungsleiter Stephan Nussbaum freuen sich das bereits am ersten Tag viele Besucher aus der Deutschschweiz zur Ausstellung angereist sind.
Roland Müller