/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grösster Traktor der Schweiz hat 524 Pferdestärken

Ende Dezember wurde der grösste Traktor der Schweiz seinen stolzen Besitzern übergeben. Es ist ein Claas Xerion 5000 und läuft im Kanton Jura.

Stephan Schmidlin |

 

 

Ende Dezember wurde der grösste Traktor der Schweiz seinen stolzen Besitzern übergeben. Es ist ein Claas Xerion 5000 und läuft im Kanton Jura.

Michel Guttly aus Asuel im Kanton Jura hat sich mit seinen Söhnen David und John auf die Sanierung von Feldwegen spezialisiert. Dabei werden zuerst die alten Wege aufgebrochen, danach mit Kalk oder Chlorid gegen Frost stabilisiert, anschliessend werden die grossen Steine wieder zerkleinert und der Weg wird frisch planiert.

Mit diesem Verfahren saniert das Unternehmen Guttly im Auftrag von Gemeinden oder dem Kanton etwa 100 km Feldweg pro Jahr. Vor allem zum Einmischen der Stabilisierungsprodukte und zum Zerkleinern der Steine kommen leistungszehrende Maschinen zum Einsatz.  Zum Beispiel wäre da der drei Meter breite Steinbrecher der Firma Kirby zu erwähnen. Er  ist rund sieben Tonnen schwer, und seine Leistungsaufnahme ist schier unendlich. «Unser alter Traktor mit einer Leistung von 360 PS war mit dem Steinbrecher eigentlich ständig überfordert», berichtet David Guttly. Er arbeitet bei Guttly hauptsächlich  mit dieser Maschine und kennt den Anwendungsbereich darum sehr genau.

Aus diesem Grund entschied sich das Familienunternehmen Guttly,  nicht mehr auf einen der üblichen Standardtraktoren zu setzen, da sie aus ihrer Sicht alle für diese Arbeiten zu schwach sind. So musste der neue Traktor deutlich mehr als 400 PS haben. Hinzu kam, dass die Arbeiten vor dem Steinbrecher in der Regel mit einer Geschwindigkeit von unter 400m pro Stunde ausgeführt werden. Darum musste der neue mindestens ein Kriechganggetriebe oder noch besser einen stufenlosen Antrieb besitzen.

Fündig wurden die Unternehmer Guttly bei der Firma Claas. Der neue Claas Xerion 5000 hat eine maximale Leistung von 385 kW/524 PS. Weiter besitzt er ein stufenloses Getriebe, nämlich das Eccom 4.5 von ZF. Das Leergewicht des Xerion beträgt 13400 kg. Diese Mischung von Leistung, Antrieb und Gewicht eignet sich für den Einsatz von Guttly bestens. «So können  wir in Zukunft auch auf das drei Tonnen schwere Frontgewicht beim Arbeiten mit dem Steinbrecher verzichten», sagt   Michel Guttly zufrieden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?