/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grossbrand bei der Agro Schwyz Energie AG

Im Energiezentrum Wintersried im Seewen SZ ist in der Nacht auf den Donnerstag in einer Biogasanlage ein Feuer ausgebrochen. Es konnte nach knapp zwei Stunden gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Brandursache und Schadenhöhe sind noch nicht bekannt. Mit Video

blu/sda |

 

 

Im Energiezentrum Wintersried im Seewen SZ ist in der Nacht auf den Donnerstag in einer Biogasanlage ein Feuer ausgebrochen. Es konnte nach knapp zwei Stunden gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Brandursache und Schadenhöhe sind noch nicht bekannt. Mit Video

Laut Angaben der Polizei war der Brandalarm kurz vor 1.30 Uhr eingegangen. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, stand das Werkstatt- und Verteilergebäude bereits im Vollbrand. Das Feuer konnte nach knapp zwei Stunden gelöscht werden.

Aus Sicherheitsgründen wurde die Autobahn A4 zwischen Brunnen und Seewen bis 5.30 Uhr gesperrt. Auch die benachbarte Bahnstrecke konnte nur einspurig befahren werden. Bei der Brandbekämpfung standen rund 160 Personen der Feuerwehren, des Lösch- und Rettungszuges der SBB, des Rettungsdienstes Schwyz und der Polizei im Einsatz.

Kein Zusammenhang mit Biogas

Laut Polizeisprecher Florian Grossmann wird die Brandursache noch untersucht. Zurzeit lägen keine konkreten Hinweise auf eine mögliche Ursache vor. Fest stehe, dass der Brand keinen direkten Zusammenhang mit der Energieerzeugung durch Biogas habe. Das Feuer sei im Werkstatt- und Verteilertrakt ausgebrochen. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt.

Zurzeit kann das Fernwärmenetz vom Wintersried aus nicht beliefert werden. Man arbeite daran, mittels mobilen Stationen die Warmwasserzufuhr für die Abnehmer sicherzustellen. Es lasse sich aber nicht verhindern, dass die Warmwasserzufuhr voraussichtlich bis am Samstag unterbrochen bleibe.

Genaue Angaben zum Schaden sind noch nicht bekannt, er liegt jedoch laut Grossmann klar über 100’000 Franken.

Biogasanlage seit 2009 in Betrieb

Für das Energiezentrum ist dies ein schwerer Schlag. Den Rettungskräften gelang es, ein Ausbreiten auf die Holzschnitzellager ausserhalb des Gebäudes zu verhindern. Die Agro Schwyz Energie AG gilt als Pionierin. Sie produziert aus einheimischen und erneuerbaren Ressourcen (exklusive Wasser) Energie, bereitet diese auf und verteilt sie in der Region Schwyz.

Sie betreibt eine Biogasanlage und Holzschnitzelfeuerung und verteilt die Abwärme aus den beiden Anlagen mittels Fernwärmenetz an Haushalte im Kanton Schwyz. Die Biogasanlage ist seit 2009 in Betrieb. Aus Gülle, Mist und organischen Abfällen wird Wärme für das Fernwärmenetz produziert. Die Energiehalle umfasst drei Holzheizkessel mit 12  Megawatt-Heizleistung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 8

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?