Die Entlebucher Älplerfamilien fahren diesen Herbst nicht gemeinsam ins Tal. Der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim hat beschlossen, wegen der Coronapandemie auf den für den 26. September 2020 geplanten Anlass, dem jeweils über 10'000 Personen beiwohnen, zu verzichten.
Seit 16 Jahren ziehen über 250 geschmückte Rinder, begleitet von Älplern und Sennen mit Zügel- und Brauchtumswagen sowie von Folkloregruppen, durch Schüpfheim. Dieses Jahr werde auf eine gemeinsame Alpabfahrt verzichtet, teilte der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim am Montag mit. Die Älplerfamilien könnten somit frei entscheiden, wann sie von der Alp auf ihre Heimbetriebe zurückkehren wollten.
Das Organisationskomitee muss die Vorbereitungsarbeiten mit Kostenfolge spätestens im Mai starten. «Angesichts der allgemeinen Lage bezüglich dem Covid-19-Virus ist zum heutigen Zeitpunkt jedoch klar, dass der Anlass in der bisherigen Art nicht durchführbar ist», heisst es in der Mitteilung. Ein verkleinerter Anlass unter Einhaltung von Schutzmassnahmen würde dessen Charakter wesentlich verändern, heisst es weiter.
Auch wirtschaftlich wäre die Durchführung ein zu grosses Risiko für die Organisatoren, aber auch für die Beizlibetreiber und Marktstände gewesen. «Zeigt den Älplerfamilien eure Wertschätzung dieses Jahr, indem ihr viel Alpkäse und Regionalprodukte kauft», lässt sich OK-Präsident Bruno Hafner in der Mitteilung zitieren.
Vergangenes Jahr wurde die Entlebucher Alpabfahrt erstmals live auf dem TV-Sender Tele1 übertragen, über 80'000 Personen haben das Fest so miterlebt. Die nächste Entlebucher Alpabfahrt wird am 25. September 2021 durchgeführt.