Mehr Europäerinnen und Europäer als je zuvor kennen die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP), heisst es in einer Mitteilung der Europäischen Kommission.
70 Prozent stehen hinter Agrarpolitik
Mehr als 90 Prozent meinen, dass die Landwirtschaft und die ländlichen Räume in der EU wichtig oder sehr wichtig für unsere Zukunft sind. Mehr als 70 Prozent der Befragten stimmen darin überein, dass die EU durch die GAP ihre Rolle bei der Bereitstellung sicherer, gesunder und nachhaltiger Lebensmittel von hoher Qualität erfüllt.
Diese Ergebnisse stammen von der 8. Eurobarometer-Umfrage zum Thema «Die Europäer, die Landwirtschaft und die GAP». Sie wurde zwischen dem 13. Juni und dem 8. Juli 2024 in allen 27 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt. 26’349 Befragte aus verschiedenen sozialen und demografischen Gruppen wurden in ihrer Landessprache befragt. Die Umfrage gibt einen umfassenden Überblick über die Einstellung der Europäer zur Landwirtschaft und zur GAP
-> Hier können Sie die Ergebnisse der Umfrage in einer grafisch gut aufbereiteten Form einsehen.
Unterstützung für Gemeinsame Agrarpolitik
Die meisten EU-Bürger sind der Ansicht, dass die EU durch die GAP ihre Rolle bei der Sicherung einer stabilen Nahrungsmittelversorgung zu jeder Zeit erfüllt (81 %). Darüber hinaus sind rund sieben von zehn Befragten der Ansicht, dass die GAP zur nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen (72 %), zur Entwicklung von Forschung und digitalen Lösungen zur Unterstützung des Agrar- und Lebensmittelsektors (71 %) und zur Stärkung der Rolle der Landwirte in der Lebensmittelkette (70 %) beiträgt.
📊What do Europeans think about the
— EU Agriculture🌱 (@EUAgri) January 9, 2025
🚜EU Common Agricultural Policy
🍎Food security
👩🌾Financial support for farmers
🌱Climate and the environment
🌄Future of rural areas
🤝EU trade agreements?
Check out the latest #Eurobarometer survey to find out!
➡️https://t.co/DNJDFPJAHcpic.twitter.com/gNkkSJzgMT
Mehr als sechs von zehn Befragten sind ausserdem der Meinung, dass die GAP dazu beiträgt, die regionalen Unterschiede zu verringern (66 %) und junge Menschen dazu ermutigt, in den Agrarsektor einzusteigen (63 %).
Starke Wertschätzung für Landwirte
Die Umfrage zeigt auch eine starke Wertschätzung für Landwirte unter den EU-Bürgern: 92 % sagen, dass die Landwirtschaft und die ländlichen Gebiete in der EU wichtig für unsere Zukunft sind, wobei 52 % sie für «sehr wichtig» halten. Mehr als die Hälfte (56 %) gibt an, dass die Höhe der finanziellen Unterstützung der EU für Landwirte zur Stabilisierung ihres Einkommens richtig ist, was einem Anstieg um zehn Prozentpunkte seit 2022 und dem höchsten Stand seit 2013 entspricht.
Fast neun von zehn (88 %) sind dafür, dass die EU weiterhin Gelder an Landwirte zahlt, wenn sie klima- und umweltschonende landwirtschaftliche Verfahren anwenden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass 62 Prozent der Befragten der Aussage sind, dass die Landwirtschaft bereits einen grossen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels geleistet hat.