Es brutzelte und rauchte letzten Samstag auf dem Waisenhausplatz in Bern. Tausende strömten ans Wintergrillfest der Proviande und standen Schlange für ein Stück vom Grill. Tierschutzorganisationen demonstrierten.
Bereits zum achten Mal hat «Schweizer Fleisch» am 8. Februar zum traditionellen Wintergrillfest auf dem Waisenhausplatz in Bern geladen. Feinste Grillwaren mit Schweizer Herkunft lockten auch dieses Jahr rund 6000 Fleischliebhaber an. «Es wurden knapp 500 Kilo Fleisch verbraucht», gibt Lukas Liechti von Proviande auf Anfrage zur Auskunft.
Gesamte Fleischbranche
Nebst den Sponsoren Bell und Micarna waren auch die Geflügelproduzenten mit ihrem Güggeli-Grill vertreten. «Wir grillieren heute rund 250 Güggeli», schätzt Grillmeister Joe Baumgartner.
Der Kälbermästerverband briet zwar keine Kalbsbratwürste, aber er informierte mit einem Wettbewerb über die neuen Tierschutzvorschriften und rötliches Kalbfleisch. «Die Reaktionen der Leute sind fast ausschliesslich positiv», freut sich Samuel Graber, Präsident der Kälbermäster.
Die Suisseporcs grillierte Schweinssteak und die Swiss Beef Hackfleischbällchen. Beim Ziegenzuchtverein gab es Ziegenbratwurst zum Probieren, und das «Acher-Barbecue-Team» servierte niedergegartes Fleisch vom Smoker. Den Kindern wurden Cervelats offeriert, die sie an den offenen Feuerstellen selbst bräteln konnten.
3000 Fr. für die Berghilfe
Die beiden Komiker Michael «Grosi» Grossenbacher und Stéphanie Berger sorgten für Unterhaltung auf der Bühne. Zweimal eine halbe Stunde lang grillierten sie für einen guten Zweck um die Wette. Mit ihren Gags und Würsten erwirtschafteten die beiden Komiker – nach Aufrunden der Proviande – 3000 Franken. Der Betrag wird vollumfänglich der Schweizer Berghilfe gespendet.
Erneut führte Fernsehmoderator Sven Epiney durch den Tag. Die kleineren Besucher kamen dank Barbara Burrens Märlistunde und Christian Schenkers Kinderkonzert auf ihre Kosten. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Berner Örgeliplausch und Florian Ast.
Fantasievolle Tierschützer
Rund um den Waisenhausplatz protestierten als Metzger und Tiere verkleidete Tierschutzaktivisten gegen den Fleischkonsum. «Fleisch ist kein Vergnügen, Fleisch ist Gewalt», meint Mediensprecher und Vorstandsmitglied der Tierrechtsorganisation tierimfokus.ch Tobias Sennhauser.
Der «Schweizer Bauer» fragte zwei Aktivisten, welche ein Foto mit blutigen Schweinen in einem Schlachthof hochhielten, woher denn das Foto stamme. «Aus dem Internet, aber woher genau wissen wir nicht», mussten die beiden zugeben. Ziemlich sicher aber aus dem Ausland. Darum: «Schweizer Fleisch. Alles andere ist Beilage.»