/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Groupe Minoteries: Nachhaltigkeit in Statuten verankert

Am 15. Mai fand die Generalversammlung (GV) der Groupe Minoteries SA statt. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung konnten auf eine breite Unterstützung der Aktionäre zählen. Die Nachhaltigkeit wurde in den Statuten verankert. 

pd/ome |

Die Groupe Minoteries SA (GMSA) verzeichnete ein solides Ergebnis in einem Umfeld, das 2023 durch eine Rekordinflation in der Schweiz gekennzeichnet war, teilt die Gruppe in einer Medienmitteilung mit. Die GMSA erhöht Ihren Umsatz um 2,2% und hält gleichzeitig ihre Marktanteile bei 30% im Bereich Mehl für die Brotverarbeitung.

Céline Amaudruz, Präsidentin des Verwaltungsrats, freute sich über die positive Entwicklung und rief die operativen Höhepunkte des Jahres 2023 in Erinnerung. Dazu gehören insbesondere der Projektabschluss für die neue Mühle in Riddes, die die weitere Herstellung des Walliser Roggenbrots AOP ermöglicht, sowie die Lancierung unserer Protaneo-Produkte mit der Auszeichnung als innovativste Marke des Jahres 2023. 

Karl Zeller nicht wiedergewählt

Die Generalversammlung sprach den Mitgliedern des Verwaltungsrats erneut ihr Vertrauen aus, lehnte jedoch die Wiederwahl von Karl Zeller, der im vergangenen Jahr auf Antrag der genannten Minderheitsgruppe gewählt worden war, ab.

Die Groupe Minoteries SA

Als traditionsreicher Schweizer Lebensmittelkonzern verarbeitet und vermarktet die Groupe Minoteries SA (GMSA) Getreide und Lebensmittelrohstoffe für industrielle und gewerbliche Partner und bietet vielfältige Dienstleistungen an. Die GMSA als einziges börsenkotiertes Mühlenunternehmen in der Schweiz beschäftigt rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der administrative und juristische Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Granges-près-Marnand VD. Produziert wird an den fünf Standorten Granges-près-Marnand VD, Goldach SG, Stein am Rhein SH, Zollbrück BE und Naters VS. Die verarbeiteten Rohstoffe stammen zu rund 90% aus der Schweiz. Quelle: GMSA

Ebenso lehnte die Generalversammlung die Anträge dieser Gruppe für die Aufnahme der Herren Thomas Spahni, Marcel Zahner und Marc Müller in den Verwaltungsrat deutlich ab. Céline Amaudruz wurde mit grosser Mehrheit erneut zur Präsidentin gewählt, ebenso wie die Herren Emmanuel Séquin, François Sunier und Olivier Schucht, deren Verwaltungsratsmandate erneuert wurden.

Nachhaltigkeit in Statuten

Die Generalversammlung zeigte auch, dass sie die Vision des Verwaltungsrats für eine nachhaltige Entwicklung der GMSA teilt, indem sie den Antrag auf Ausschüttung einer Dividende von 11 Franken bestätigte, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Ausschüttungsantrag der Minderheitsgruppe wurde abgelehnt.

Schliesslich bestätigten die Aktionäre an dieser Versammlung die Verankerung der Nachhaltigkeit in den Statuten, was ein starkes Signal für die ganze Branche bedeutet.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?