/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gründüngung: Achtung wegen den Bienen

Blühende Gründüngungen mit Gelbsenf sollten vor der Samenreife geschlegelt werden. Phazelia kann stehen bleiben.

Viele Gründüngungen sind rasch gewachsen und blühen bald. Gerade Gelbsenf blüht schon sechs Wochen nach der Saat.

Am Ende der Blüte ist es deshalb sinnvoll, solche Flächen zu schlegeln, damit keine reifen Samen gebildet werden können und es nächstes Jahr nicht zu Durchwuchsproblemen kommt. Das gilt im Speziellen bei Gelbsenf und bei anderen Kreuzblütlern. Phazelia kann zwar auch versamen, doch Ausfall-Phazelia bereitet in Folgekulturen meist keine Probleme. Sie und andere Gründüngungen können somit – auch aus Imagegründen – gut blühend stehen gelassen werden. Die Farbtupfer in der Landschaft sind für die Bevölkerung eine Augenweide.

Gutes Flugwetter und blühende Gründüngungen mit hoher Pollenproduktion verleiten die Bienen und Hummeln zum Pollensammeln. Das ist gewünscht. Bleiben diese Kulturen aber lange stehen, können die Bienen im Spätherbst noch Nektar produzieren. Diesen lagern sie laut dem Strickhof nicht nur im oberen Bereich der Waben ein, sondern auch in der Mitte.

Bei Frost entsteht dort, wo es normal am wärmsten ist, eine Kältebrücke. Die Bienen haben also bei Kälte keinen «warmen» Zufluchtsort mehr und erfrieren im schlimmsten Fall. Auch das spricht fürs Schlegeln. Bei diesem gilt: wenn, dann gegen Ende der Blüte und ausserhalb des Bienenfluges – in der Dämmerung oder bei Temperaturen unter 10 Grad.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?