/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grüne: Mitglieder können am Wahlprogramm mitschreiben

sda |

 

Seit Sonntag können die über 13’000 Mitglieder der Grünen Schweiz in einem partizipativen Prozess am Wahlprogramm für die nationalen Wahlen 2023 mitschreiben. Möglich ist dies mittels eines Online-Tools.

 

Das Grüne Wahlprogramm «Agenda 2023-2027» zeige auf, worauf die Grünen in den nächsten Jahren im Bundeshaus den Fokus setzten: Klima, Biodiversität, Gleichstellung, Frieden und Demokratie, heisst es in der Medienmitteilung vom Sonntag. Gleichzeitig enthalte diese Agenda auch einen ganz konkreten Katalog an Lösungsvorschlägen.

 

Alle Mitglieder der Grünen haben ab Sonntag die Möglichkeit, ihre Meinungen zum provisorischen Text einzubringen und zusätzliche Forderungen vorzuschlagen. Zur Debatte stünden altbekannte Grundpfeiler, aber auch innovative Pioniervorschläge, schreibt die Partei.

 

Nationalrat Balthasar Glättli (ZH) ist Präsident der Grünen.
Parlamentsdienste

 

Nach diesem Vernehmlassungsprozess wird, wie es in der Medienmitteilung weiter heisst, die Geschäftsleitung über alle Vorschläge beraten und das Endprodukt der Beratung dem Vorstand und der Delegiertenversammlung vorlegen. Im Januar 2023 sollen die Delegierten dann über das definitive Grüne Wahlprogramm beschliessen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      33.25%
    • Nein, nie:
      31.06%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.95%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.33%
    • Manchmal:
      7.42%

    Teilnehmer insgesamt: 1510

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?