Mit scharfer Kritik haben die Freien Bauern auf den Vergleich konventioneller Landwirte mit Drogensüchtigen
durch die grüne Europaabgeordnete Sarah Wiener reagiert.
«Wenn eine ungelernte Köchin, die sich ihren Bio-Gutshof in Brandenburg von Geldgebern aus der Stadt finanzieren lässt, uns erfolgreich wirtschaftenden Bauern Vorhaltungen macht, so ist schon allein das eine unerhörte Anmassung», erklärte Christian Linne von der Bundesvertretung der Freien Bauern in einer Medienmitteilung.
Den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf dem überwiegenden Teil der Betriebe mit einer Sucht gleichzusetzen, offenbare zudem Wieners «ideologische Intoleranz». «Dass man sich mit Andersdenkenden nicht mehr fachlich auseinandersetzt, sondern sie pauschal als krank bezeichnet, erinnert mich an dunkelste Zeiten unserer Geschichte», so Linne.
Hilfsmittel und keine Droge
Wiener hatte den Vergleich im Interview mit Agra-Europe gezogen. Mit Blick auf den umstrittenen Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) hatte die Österreicherin erklärt, dass man nicht einer Sparteninteressengruppe die Gesetzgebung überlassen könne, wenn es «um unser aller Gesundheit, die Gesundheit von Umwelt und Natur und den Schutz unserer Lebensgrundlagen Erde, Wasser, Luft geht». Das wäre ja so, als wenn man einem Süchtigen sage, er solle die Dosis selbst bestimmen und reduzieren.
Linne entgegnete dem, dass Pflanzenschutzmittel nicht wie eine Droge das Leben eines konventionell wirtschaftenden Landwirts bestimmten, sondern sie seien ein Hilfsmittel unter vielen, noch dazu ein teures, was ihre sparsame Verwendung nahelege.
Oligopole endlich sprengen
«Gerührt» zeigten sich die Freien Bauern indes über die Sorge Wieners um die Unabhängigkeit der bäuerlichen Betriebe von der chemischen Industrie. «Wenn sie das wirklich ernst meint, sollten wir unbedingt miteinander ins Gespräch kommen», sagte Linne.
Die Freien Bauern forderten seit langem eine Entflechtung der Oligopole bei den Herstellern von Landmaschinen, Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln, bei Molkereien, Schlachthöfen und dem Lebensmitteleinzelhandel.
Du bist der einzige hier, der andern die Meinung verbieten will. Zitat Hartmann: "Klappe halten"
https://www.welt.de/vermischtes/article148417178/Sarah-Wiener-wagt-Neustart-auf-einem-Bio-Gutshof.html