/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grüne sagen neuen Atomkraftwerken den Kampf an

Die Grünen haben einem möglichen Neubau von Atomkraftwerken in der Schweiz den Kampf angesagt. «Atomkraft hat keine Zukunft, unsere Zukunft sind erneuerbare Energien», sagte Parteipräsidentin Lisa Mazzone an der Parteiversammlung am Samstag in Basel.

sda  |

«Wir sind bereit für einen weiteren Abstimmungstermin, Herr Rösti, um neue AKW in der Schweiz zu bekämpfen», sagte sie. «Wir sind bereit für das Referendum. Und wir werden es gewinnen.»

Das Schweizer Stimmvolk hatte vor sieben Jahren den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen, neue solche Kraftwerke dürfen nicht mehr gebaut werden. Eine im Februar eingereichte Volksinitiative mit dem Namen «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» verlangt allerdings eine Aufhebung des AKW-Bauverbots im Gesetz.

Der Bundesrat hat noch nicht Stellung bezogen dazu. Medien berichteten jüngst, Energieminister Albert Rösti wolle mit einem möglichen Gegenvorschlag den Neubau von AKW wieder erlauben. Rösti sagte im Juni im Parlament, er sei persönlich offen für eine Berücksichtigung aller Technologien. «Wir sollten die Technologien nicht gegeneinander ausspielen.»

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • kusi | 17.08.2024

    liebe AKW Gegner wollt ihr nun Strom oder wollt ihr keinen Strom? es eird dann wllbZeit dass ihr Krzen kauft und sobald es dunkel wird den Strom ausschaltet,wie wärs mal mit Strom sparen?im weteten hat sich diese Technologie so verbessert das ich mich frage was da passieren soll im moment habe ich mehr Angst vor einer eskalation im bezug auf den Weltfrieden als vor einem AKW.Ewigs gegen alles kann man nicht sein und zugleich nur im Luxus leben.

  • Mawi | 17.08.2024
    Ich meinte immer, die Grünen seien für eine Reduktion des CO2-Ausstosses. Wen dem so wäre, müssten sie für neue KKWs kämpfen. Aber die Grünen sind halt ideologisch verblendet. Lieber noch viel mehr Flatterstrom aus Sonne und Wind, der die bestehende Infrastruktur überlastet und unbezahlbar wird. Bitte schaut nach Deutschland, dort könnt ihr 1:1 die Folgen dieser verheerenden Energiepolitik begutachten: Massive Stromimporte (notabene von französischem Atomstrom), eine Deindustrialisierung infolge der unsicheren und viel zu teuren Energieversorgung mit Arbeitslosigkeit und schrumpfender Wirtschaft.
    • Gesunder Menschenverstand | 17.08.2024

      Wss Mawi noch vergessen hat:


      Die Deutschen zahlen mehrere Millionen, um den Stromüberschuss bei viel Sonne und Wind zu entsorgen. Kurzumm müssen sie zu Wucherpreisen Strom kaufen. FLATTERSTROM sei dank.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    42.86%
  • Nein:
    57.14%
  • Bin mir noch unsicher:
    0%
  • Halte keine Nutztiere:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 14

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?