«Wir sind bereit für einen weiteren Abstimmungstermin, Herr Rösti, um neue AKW in der Schweiz zu bekämpfen», sagte sie. «Wir sind bereit für das Referendum. Und wir werden es gewinnen.»
Das Schweizer Stimmvolk hatte vor sieben Jahren den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen, neue solche Kraftwerke dürfen nicht mehr gebaut werden. Eine im Februar eingereichte Volksinitiative mit dem Namen «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» verlangt allerdings eine Aufhebung des AKW-Bauverbots im Gesetz.
Der Bundesrat hat noch nicht Stellung bezogen dazu. Medien berichteten jüngst, Energieminister Albert Rösti wolle mit einem möglichen Gegenvorschlag den Neubau von AKW wieder erlauben. Rösti sagte im Juni im Parlament, er sei persönlich offen für eine Berücksichtigung aller Technologien. «Wir sollten die Technologien nicht gegeneinander ausspielen.»



liebe AKW Gegner wollt ihr nun Strom oder wollt ihr keinen Strom? es eird dann wllbZeit dass ihr Krzen kauft und sobald es dunkel wird den Strom ausschaltet,wie wärs mal mit Strom sparen?im weteten hat sich diese Technologie so verbessert das ich mich frage was da passieren soll im moment habe ich mehr Angst vor einer eskalation im bezug auf den Weltfrieden als vor einem AKW.Ewigs gegen alles kann man nicht sein und zugleich nur im Luxus leben.
Wss Mawi noch vergessen hat:
Die Deutschen zahlen mehrere Millionen, um den Stromüberschuss bei viel Sonne und Wind zu entsorgen. Kurzumm müssen sie zu Wucherpreisen Strom kaufen. FLATTERSTROM sei dank.