/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grüne Woche ohne Schwein

Aus Vorsichtsmassnahme gegen die sich ausbreitende afrikanische Schweinegrippe gibt es auf der Berliner Messe 2019 keine Schweine zu sehen, dafür ganz viel Landwirtschaft. Besonders im Erlebnisbauernhof und beim Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL).

 

 

Aus Vorsichtsmassnahme gegen die sich ausbreitende afrikanische Schweinegrippe gibt es auf der Berliner Messe 2019 keine Schweine zu sehen, dafür ganz viel Landwirtschaft. Besonders im Erlebnisbauernhof und beim Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL).

Unter den 1’750 Ausstellern aus 61 Ländern der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau, wie sich die Grüne Woche (IGW) in Berlin bezeichnet, fallen die Auftritte des Erlebnisbauernhofs der deutschen Agrarwirtschaft und die Halle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) besonders auf.

Das BMEL zeigt, wie Digitalisierung auf dem Acker aussieht, wie Roboter den Landwirten oder Winzern die Arbeit erleichtern und wie Digitalisierung dem Tierwohl nützt.

Digitaler Milchviehstall präsentiert

Unter dem Motto „Und was gibt’s morgen? Landwirtschaft mit Herz und Drohne“ werden die Besucher durch einen digitalen Milchviehstall und einen digitalisierten Weinberg mit integriertem Weinkeller geführt.

Auffallend bei den Info-Auftritten des BMEL ist, dass der Weinbau mehr Raum bekommt als früher, schliesslich stammt die neue Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner von einem Winzerhof in Rheinland-Pfalz und war mal deutsche Weinkönigin. "Willkommen bei der Branche, wo Zukunft wächst» und «Ohne Landwirtschaft ist alles andere nix" betonte Klöckner bei einem ihrer vielen Auftritte an der IGW.

Bevölkerung stärker integrieren

Immer mehr Konsumenten in der Stadt interessieren sich dafür, wo ihr Essen herkommt, wie die Tiere gehalten werden und welche Mittel auf den Feldern ausgebracht werden. Um die Bevölkerung stärker ins Gespräch über die heutige Landwirtschaft zu bringen, bietet das Forum Moderne Landwirtschaft als Trägerverein gemeinsam mit rund 60 Unternehmen und Verbänden bereits zum 20. Mal den Erlebnisbauernhof an.

Milch degustieren, am Steuer eines Traktors Platz nehmen oder dem handwerklichen Treiben in der gläsernen Bäckerei zuschauen: Der Erlebnis-Bauernhof ermöglicht den Besuchern viele spannende Einblicke in die Landwirtschaft – live vor Ort oder in Form von 360-Grad-Videos und 3D-Animationen bis hin zu einem virtuellen Streifzug durch die Betriebe.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.66%
    • Nein:
      38.14%
    • Teilweise:
      23.52%
    • Habe keinen Mais:
      6.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1573

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?