Die Zusammenarbeit mit den Alpen- und Umweltschutzorganisationen in den Berggebieten vorantreiben. Dies möchte die Grüne Partei Schweiz, wie sie an einer Alpentagung in Tschlin GR beschlossen hat. Dazu wird eine Arbeitsgruppe «Alpenpolitik» eingesetzt.
Diese Arbeitsgruppe soll bis zum August ein Positionspapier mit konkreten Forderungen bezüglich einer nachhaltigen Berggebietspolitik ausarbeiten, wie die Grünen am Freitag mitteilten. Besonderen Handlungsbedarf orten sie beim Tourismus, bei der Energiepolitik, der Förderung von Arbeitsplätzen sowie bei Landwirtschaft und Umweltschutz.
An der Alpentagung von Donnerstag und Freitag teilgenommen hatten diverse Kantonalparteien der Grünen. Mit dabei waren aber auch Vertreter von WWF, Pro Natura, der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, der Alpeninitiative, der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA sowie der Alpenkonvention.