/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grünschnittroggen – vielseitiger Helfer auf dem Feld

Grünschnittroggen ist ein echter Allrounder im Ackerbau. Mit seinem schnellen Wachstum, seiner Anpassungsfähigkeit und seinen positiven Effekten auf Boden und Umwelt passt er gut in eine nachhaltige, ressourcenschonende Landwirtschaft.

ats/pd |

Als Zwischenfrucht, Bodenverbesserer und Futterpflanze ist Grünschnittroggen aus der modernen Landwirtschaft kaum wegzudenken.

Was ist Grünschnittroggen?

Grünschnittroggen ist eine spezielle Form des Roggens, die nicht primär zur Korngewinnung angebaut wird, sondern als Zwischenfrucht oder zur Gründüngung dient.

Er wächst rasch, ist winterhart und bildet eine dichte Bodenbedeckung – ideal, um Erosion zu verhindern, Nährstoffe zu binden und den Humusgehalt zu steigern.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Grünschnittroggen wird im Herbst gesät und im Frühling vor der Blüte gemäht oder in den Boden eingearbeitet.

Dadurch verbessert er die Bodenstruktur und bringt Stickstoff in den Nährstoffkreislauf zurück. Landwirte schätzen ihn ausserdem als Futtermittel: Die junge Pflanze enthält viele Nährstoffe und eignet sich gut für Silage.

Vorteile für Boden und Umwelt

Neben seiner Funktion als Futter- und Zwischenfrucht bietet Grünschnittroggen wichtige ökologische Vorteile. Die dichte Pflanzenmasse schützt den Boden vor Auswaschung und unterdrückt gleichzeitig Unkraut.

Zudem trägt der Anbau zur Förderung der Biodiversität bei, indem er Lebensraum für Insekten und Kleintiere schafft.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?