Die 60-jährige Ballenpresse läuft noch wie geschmiert und presst auch kompakte Ballen. Normalerweise steht die Hochdruckpresse im Landwirtschaftsmuseum Moulin de Chiblins bei Nyon. Rarität im Einsatz: eine von Grunderco-Gründer Rodolphe Grunder im Jahre 1948 importierte New-Holland-Hochdruckpresse mit Wisconsin Benzin-Motor. Als Schlepper dient ein 26-PS-Fordson mit Jhg. 1940. Der Teleskoplader LM5040 mit 6,1 Meter Ausleger und einer Hubkraft von 3,5 Tonnen. Hier die Quaderballenpresse 940 Packer mit Ballenformat 80 x 90 und Vorpresskammer-System. Vorne ein 195-PS-TVT mit Stufenlosgetriebe. Da geht was ab: der neue Feldhäcksler FR9060 in der Vorführung bei seiner Einsatzpremiere. Käufer des 578-PS-Häckslers ist Alban Wyss aus Fulenbach SO. … und ab in die Vorführung: Ueli Galli präsentierte die Maschinen. Dann gabs noch ein gemeinsames Foto: alle geladenen Gäste vor einem CX8050-Mähdrescher. Zwei New-Holland-Importeure zusammen: (Rechts) Ueli Peter, Verkaufschef der Bucher Landtechnik AG in Niederweningen ZH und Ueli Galli, Chef der Deutschschweizer Grunderco-Niederlassung in Aesch. Sie überbrachten die Glückwünsche von New Holland: Hans-Georg Mertzbach, NH-Business-Direktor aus St. Valentin (Österreich) und Carlo Lambro, Marketing-Direktor New Holland Europa (rechts). Von links: Ueli Galli, Chef der Grunderco-Niederlassung in Aesch LU; Werner Seiler, NH-Verkauf Schweiz, Hans-Georg Mertzbach, NH-Business-Direktor, Christian Penet, Grunderco-Direktor und Carlo Lambro, Marketing-Direktor New Holland Europa. Zum 60-jährigen Jubiläum der Zusammenarbeit mit New Holland lud die Firma Grunderco Anfangs Mai nach Aesch LU zu einem Fest und einer Maschinenvorführung ein. Am Schluss stehen alt und neu zusammen. Heute ist die Firma Grunderco der dienstälteste New-Holland-Importeur ausserhalb der USA.
Die Firma Grunderco und New Holland feierten Anfangs Mai in Aesch das 60-Jahre-Jubiläum ihrer Zusammenarbeit. Gezeigt wurde an der Feier auch eine von Rodolpe Grunder im Jahre 1948 importierte Hochdruckpresse von New Holland. Text/Bilder: Heinz Röthlisberger