/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grundwasser durch Schadstoffe belastet

 

Im Wallis ist die Grundwasserqualität in acht Gebieten in der Talebene durch Schadstoffe beeinträchtigt.

 

In acht Gebieten im Wallis ist das Grundwasser durch Schadstoffe belastet. Betroffen sind vor allem die Regionen unterhalb der Industriestandorte Collombey, Monthey, Evionnaz, Siders und Visp sowie die ehemalige Deponie Gamsenried.

 

Fünf von acht Sektoren mit PFAS belastet

 

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet der Kanton Wallis an der Sanierung seiner industriellen Vergangenheit. 2020 zeigte sich die Dienststelle für Umwelt zuversichtlich, dass der Kanton in diesem Dossier Fortschritte machen würde. Insbesondere war es gelungen, eine Planung für die Sanierung der ehemaligen Deponie Gamsenried mit Lonza im Oberwallis zu erreichen. Die grosse Mehrheit der stark mit Quecksilber belasteten Böden in bewohnten Gebieten ist inzwischen wieder sauber. Wenn es keine böse Überraschung gebe, sei das Ende absehbar, hielten Behördenvertreter am Dienstag an einer Medienkonferenz in Collombey fest.

 

Die unangenehme Überraschung heisst PFAS (per- und polyfluoroalkylierte Substanzen). Diese wurden seit den 1970er- Jahren häufig für die Herstellung von Produkten wie Feuerlöschschaum, Kosmetika, Farben und Kleidung verwendet. Fünf der acht Sektoren weisen laut den Behörden eine PFAS-Belastung auf.

 

Stoffe gelangen in Böden und Pflanzen

 

Aufgrund ihrer Langlebigkeit und starken Bioakkumulation verbreiten sich PFAS in Gewässern und reichern sich im Fleisch von Fischen an. Über die Bewässerung gelangen diese Stoffe auch in Böden und Pflanzen. Die Senkung des Grenzwerts, um den viel strengeren toxikologischen Normen zu entsprechen, erklärt, warum diese Schadstoffgruppe zu einem vorherrschenden Thema im Bereich der Altlasten geworden ist.

 

Die fünf durch PFAS belasteten Standorte sind Gegenstand gezielter Sanierungsmassnahmen. So wird die Verschmutzung beispielsweise durch hydraulische Barrieren eingedämmt. Weitergehende Massnahmen werden derzeit geprüft, um jeden der kontaminierten Standorte zu sanieren. «In diesem Dossier sind wir dem gesetzlichen Rahmen voraus», sagte Christine Genolet-Leubin, Leiterin der Diensstelle für Umwelt, aber Abwarten «wäre nicht verantwortungsvoll».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      29.02%
    • Nein:
      48.66%
    • Teilweise:
      16.96%
    • Habe keinen Mais:
      5.36%

    Teilnehmer insgesamt: 448

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?