Olivier Isler wird neuer Direktor der Sortenorganisation Gruyère AOP.
zvg
Olivier Isler ist mit der Branche bestens vertraut. Der 53-Jährige ist diplomierter Ingenieur FH in Milchwirtschaft mit Spezialisierung in Betriebswirtschaft. Vor dem Studium in Zollikofen absolvierte er eine Grundausbildung als Käser und besuchte die Molkereischule in Grangeneuve FR.
Isler leitete bereits einmal eine Sortenorganisation. Anfang der 2000er-Jahre war er Geschäftsführer der Sortenorganisation Tête de Moine. Er habe dort massgeblich zur erfreulichen Marktentwicklung beigetragen, schreibt die Sortenorganisation Gruyère AOP in einer Mitteilung. Isler war ausserdem als Geschäftsführer der Association des Artisans fromagers romands (AFR) sowie stellvertretender Direktor des Dachverbands der gewerblichen Käser (Fromarte) tätig.
Derzeit arbeitet Isler beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Dort ist er verantwortlich für das Eidgenössische Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben (GUB/AOP und GGA/IGP). «Der Vorstand ist überzeugt, dass Isler mit seiner umfassenden Erfahrung in Landwirtschaft, Käseherstellung und Verbandsführung die nötigen Impulse setzen wird, um die positive Dynamik der Branche im zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu sichern», heisst es in der Mitteilung weiter.
Philippe Bardet leitet seit 27 Jahren die Sortenorganisation. Im kommenden Jahr geht er in den Ruhestand.
Adrian Haldimann
Isler wird die Sortenorganisation ab dem 1. Juni 2025 leiten. Er wird Nachfolger von Philippe Bardet (63). Der Waadtländer führt die Sortenorganisation seit dem Jahr 1997 und hat viel zum Erfolg des Gruyère AOP beigetragen. Bardet wird die Geschäfte schrittweise bis Ende Mai an Isler übergeben. Der langjährige Geschäftsführer soll an der Delegiertenversammlung im Juni 2025 gebührend verabschiedet werden.