/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

F: Gute Ernteaussichten bei Aprikosen

 

In Frankreich werden die Ernten von Pfirsichen und Aprikosen in diesem Jahr nicht nur das schlechte Vorjahresergebnis, sondern auch das übliche Niveau voraussichtlich spürbar übertreffen.

 

Das geht aus den jüngsten Schätzungen hervor, die der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) veröffentlicht hat. Im Mai waren die Statistiker bei Pfirsichen noch von einer Gesamtmenge von 196’700 t ausgegangen.

 

Aktuell werden 231’400 t erwartet. Damit würden das Aufkommen von 2021 um 41 % und das Mittel der Jahre 2017 bis 2021 um 17 % übertroffen. Mit 11’600 ha ist die derzeitige Anbaufläche sogar 1 % kleiner als 2021, gegenüber dem langjährigen Mittel aber um 1 % ausgedehnt worden.

 

Etwas weniger optimistisch bewertet Agreste mittlerweile die Aprikosenernte, die ungeachtet dessen aber sehr gut ausfallen soll. Zwar wurde die Prognose gegenüber Mai um 3’800 t auf eine Gesamtmenge von 128’400 t verringert. 

 

Gegenüber dem Vorjahr würde das aber immer noch einem Plus von 116 % entsprechen. Auch das langjährige Mittel dürfte deutlich übertroffen werden, und zwar um 16 %. Die Anbauflächen sind derweil im Vorjahresvergleich um 9 % auf 11’400 ha verkleinert worden. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.53%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.76%
    • Beide zusammen:
      4.41%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.29%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?