Die Eiernachfrage in der Schweiz ist auch nach Ostern gut geblieben. GalloSuisse warnt aber vor übermässiger Einstallung zusätzlicher Hühner.
Momentan herrsche eine ideale Ausgangssituation, um die umsatzschwachen Sommermonate gut zu überstehen, schreibt GalloSuisse im aktuellen Marktbericht. Weil momentan viele Hühnerbestände ausgewechselt werden, wird die Eierproduktion in nächster Zeit tiefer ausfallen. Zum Teil sei diies auch bedingt durch das Auffüllen leerer Lager
GalloSuisse warnt aber davor, übermässig viele Hühner einzustallen, weil sonst eine Überproduktion droht. In den ersten drei Monaten 2012 lag die Anzahl Kükenschlüpfe um 14 Prozent über dem Vierjahresschnitt. GalloSuisse geht davon aus, dass sich die Situation in den kommenden drei Monaten wieder auf einem normalen Niveau einpendeln wird. "Ansonsten würde die Situation auf dem Eiermarkt im zweiten Halbjahr ungemütlich", so die deutlichen Worte im Marktbericht.