Was wäre das Leben ohne Kartoffeln? Ein ganz anderes, das ist sicher. Denn es gibt kaum ein anderes Lebensmittel, das so vielfältig verzaubert werden kann. Gschwellti, Salzkartoffeln, Kartoffelstock, Rösti, Gratin, Bratkartoffeln, «Härdöpfelsalat», Pommes frites, Chips. Die Knolle ist einfach eine wundervolle!
Bevor die Härdöpfe aber in die Küche und später auf die Teller kommen, wird auf den Feldern dafür geschuftet. Traktoren und Kartoffelroder kommen zum Einsatz. Aber auch viele helfende Menschenhände.
Diese Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Fotos von der Kartoffelernte gesucht. Über jede eingegangene Aufnahme haben wir uns sehr gefreut.
Sieg geht ins Züribiet
Gewonnen hat schier jedes Bild. Zumindest für kurze Zeit. Dass wir uns beim Küren des Siegers dreimal umentschieden haben und dann wieder zum erst gewählten Favoriten zurückgekehrt sind, zeigt, dass die Bilder wirklich allesamt gut waren. Gewonnen hat Florian Peter aus Oberwil ZH. Die sichtbaren Furchen und die mystische Morgenstimmung haben ebenso überzeugt wie die menschlichen Arbeitskräfte und die Landtechnik. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Auch das Bild von Philipp Kapp aus dem Baselbiet hat uns besonders gut gefallen. Da passt der Beschrieb «Kartoffelliebe» bestens. Ein wahrer Hingucker ist auch die Aufnahme von Stefan Bützberger aus Bleienbach BE. Eine derart farbenfrohe Stimmung während der Ernte ist ein Segen. David Schmidlin hat nach der Ernte seine Gerätschaften parkiert und just in diesem Moment hat sich ein Regenbogen am Himmel breit gemacht. Auch dieses Foto ist genial.
Käseteilet – schickt uns Eure Fotos
An einer Käseteilet treffen sich die Landwirte von sömmernden Kühen, um den Käse im Verhältnis zur Milchleistung der Tiere unter sich aufzuteilen. Zudem reisen oft auch Besucher an. Wir freuen uns über Eure Käseteilet-Fotos.
Mitmachen lohnt sich, denn das Siegerbild wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 21. September auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 18. September, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.