/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gutes Heu bildet die Grundlage

 

Die meisten Pferde in unseren Breiten sind eher zu dick als zu dünn. Doch immer wieder gibt es auch dünne Pferde, die zunehmen sollten. 

 

Die Grundlage einer gesunden Fütterung für dünne Pferde bildet gutes Heu in leicht erhöhter Menge. Pro 100 Kilogramm Pferd (auf Basis des Sollgewichts) rechnet man ein bis anderthalb Kilogramm Heu. Wichtig ist, auf hervorragende Qualität zu achten.

 

Stängeliges, grobes, sperriges oder zäh-elastisches Heu, das weit nach der Blüte geschnitten wurde, kann von den Dickdarmsymbionten nicht aufgespalten werden, ist also für den Pferdekörper nicht verwertbar und daher nicht empfehlenswert zum Auffüttern. Alte Pferde und Tiere mit Zahnproblemen fressen oft nur noch wenig Heu oder können es schlecht verwerten.

 

In diesen Fällen sind Heuersatzprodukte wie Heu- oder Luzernehäcksel sowie eingeweichte Heucobs eine gute Wahl. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.02%
    • Hauptsächlich die Frau:
      27.59%
    • Beide zusammen:
      4.6%
    • Ist nicht klar geregelt:
      13.79%

    Teilnehmer insgesamt: 174

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?