Die 4-jährige Haegar Hanna gewann alles, was zu gewinnen war. 500 Tiere wurden vorgeführt, im Einsatz waren acht Schauexperten. Für Überraschung sorgte der qualitativ hochstehende Nachwuchs.
Nach einem Jahr Pause schlugen auch in Oberdorf NW die Züchterherzen wieder höher. Insgesamt 501 Kälber, Rinder, Kühe und eine Handvoll Stiere in rund 40 Abteilungen hatten die acht Schauexperten Adrian Arnold, Arnold Imfeld, Josef Rohrer, Walter Windlin, Werner Roos, Josef Portmann, Tony Dettling und Guido Zehnder zu rangieren.
Misswahl BV und OB
Noch vor zwei Jahren musste sich Hanna mit dem Vize-Champion-Titel begnügen. Diesmal liess die 4-jährige Haegar-Tochter von Noldi Niederberger aus Buochs nichts mehr anbrennen und gewann alles, was zu gewinnen war. Gleich am Anfang der Spezialwettbewerbe wurde sie zur Miss-Genetik Brown Suisse gewählt und gewann später den Schöneuterwettbewerb der mittleren Kühe.
Dass Hanna am Schluss noch den Tagessieg gewann, war keine Überraschung mehr. «Eine Kuh, extrem breit, mit einem sensationellen Euter. So muss eine Kuh aussehen», schwärmte Preisrichter Adrian Arnold, dem kaum noch eine andere Wahl blieb. Die zweitplatzierte Norwin Nadjeschka von Sepp Lussi aus Oberdorf gewann bereits den Schöneuterwettbewerb der älteren Kühe.
«Ich möchte den Nidwaldnern ein Kränzchen winden für die sehr gute Qualität», lobte Werner Roos, als er Jolanda, eine Jan-Tochter von Florian Lussi aus Dallenwil, zur Tagessiegerin OB ernannte. Sie sei überlegen im Fundament und habe einen guten Klauensatz, meinte Roos.
Greuter Richard
Starke Euter der Erstmelkkühe
Schaurichter Walter Windlin lobte die starken Euter der Erstmelkkühe: «Wir mussten schon starke Euter zurückschicken.» Seine Schöneuterwahl fiel auf Bender Brendy von Züchter Christian Lussi in Stans. Die zweitplatzierte Grischa Star Hortensia stammt ebenfalls aus dem Stall von Christian Lussi. Bender Bovita von Sepp Lussi aus Stans belegte den dritten Platz.Neben Hanna auf dem ersten Platz der Zweitmelkkühe reihten sich Phil Peruschka von Sepp Lussi, Oberdorf, im zweiten und Alino Judith von Marco Gabriel aus Ennetbürgen im dritten Platz.
Bei den älteren Kühen präsentierte Norwin Nadjeschka von Sepp Lussi, Oberdorf, das schönste Euter. «Sie hat ein extrem langes Euter und vier ideale Zitzen», lobte Experte Josef Portmann. Nirvana Natura auf dem zweiten und Biver Bacalina im dritten Rang, ebenfalls aus dem Stall von Sepp Lussi, konnten nicht ganz an die Siegerin anknüpfen.
Abstammung und Genetik
Als ein Tier ohne Fehler bezeichnete Schaurichter Tony Dettling das Championrind Biver Babsi von Walter Durrer, Wolfenschiessen. Als OB-Championrind wurde Arcas Amira von Daniel Blättler aus Hergiswil erkoren.Mit dem 3-jährigen Verano (Hito) gewann Ernst Amrhein aus Ennetmoos die Misterwahl.
Neben der Tagessiegerin Hanna, die auch mit dem höchsten Zuchtwert bei Brown Suisse bezeichnet wurde, zeigte Lordan Orlanda von Irene und Thomas Odermatt aus Obbürgen die beste Genetik beim Original-Braunvieh.
Rangliste: www.vieh-zentralschweiz.ch