Finnland hat im vergangenen Erntejahr seine Haferexporte deutlich ausgeweitet. Laut dem nationalen Institut für Natürliche Ressourcen (Luke) hat das nordische EU-Land im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 geschätzte 445’000 Tonnen Hafer ausgeführt.
Verglichen mit dem vorangegangenen Erntejahr 2022/23, als rund 221’000 Tonnen registriert wurden, haben sich die Exporte damit mehr als verdoppelt. Hafer macht fast den gesamten Getreideexport des Landes aus, der 2023/24 den vorläufigen Statistiken zufolge insgesamt 491’000 Tonnen erreichte.
Laut Luke ist auch die Inlandsnachfrage nach Hafer in den letzten Jahren gestiegen und hat bereits Roggen in Bezug auf die Verwendung in der heimischen Lebensmittelindustrie überholt. Der Anteil von Hafer am jährlichen Getreideverbrauch ist dem Institut zufolge auf mehr als 30% gestiegen.


