Mais, der in den letzten Wochen verhagelt wurde, sollte nun beurteilt werden. Das Wetter ist günstig für ein «Not-Silieren».
Hagel hat seit Juli grosse Schäden angerichtet. Erst am Wochenende zog wieder ein Gewitter übers Land. Viele Maisparzellen wurden arg getroffen.
Die Hagelkörner beschädigten Blätter, Stängel und Kolben. Wegen der Nässe waren bisher kaum Massnahmen möglich. Mit dem Schönwetterfenster bietet sich die Gelegenheit, den Mais zu beurteilen und allenfalls zu handeln.
Schimmel und Pilzgifte
Für Silage muss der Mais rund 35 Prozent Trockensubstanz (TS) haben. So reif ist er noch nicht, zumal viele Bestände heuer spät gesät wurden. Doch sind Verletzungen durch Hagel Eintrittspforten für Pilze wie Schimmel oder Beulenbrand. Lässt man den Mais stehen, steigt die Gefahr von Infektionen, die sich ausbreiten. Auch Mykotoxine können gebildet werden. Siliert man ihn zu früh, sinkt die Silierbarkeit wegen verzögerter pH-Absenkung und Sickersaftverlusten.
KWS rät, bei einem Blattverlust unter 25 Prozent und unversehrten Stängeln und Lieschen die normale Ernte abzuwarten.
Silieren ab 28 Prozent TS möglich
Sind 50 bis 75 Prozent der Blattmasse beschädigt, Lieschen und Stängel aber kaum getroffen und die Narbenfäden vorhanden, sollten die Pflanzen auf Verpilzung und Beulenbrand kontrolliert werden. Eine normale Ernte ist noch möglich.
Sind nur noch 25 bis 50 Prozent der Blattmasse erhalten, Stängel und Lieschen regelmässig getroffen und bis zu 50 Prozent der Narbenfäden abgeschlagen, müssen die Pflanzen beobachtet werden. Sobald Verpilzung oder Beulenbrand erkennbar sind und die Blätter pergamentartig werden, sollte geerntet werden.
Laut Agroscope ist das Silieren ab 28 Prozent TS möglich. In diesem Fall sollte man die Schnitthöhe etwas höher wählen, damit der Kornanteil grösser wird und so den Energiegehalt und den TS-Gehalt des Maises erhöht.
6 statt 6,4 MJ NEL
Der Nährwert ist direkt mit dem Kornanteil verknüpft. Mais mit einem Hagelschaden zwischen 50 und 60 Prozent hat einen Kornanteil von bis zu 40 Prozent. Dies entspricht einem Gehalt von 6,0 MJ NEL. Bei normalem Mais mit 45 Prozent Kornanteil beträgt der Gehalt rund 6,4 MJ NEL/kg TS.
Wichtig: Beim Silieren von verhageltem Mais ein Siliermittel gegen Nacherwärmung und Schimmelpilzbefall einsetzen, besonders, wenn schon Beulenbrand oder Schimmel sichtbar sind.