/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Hagel-Mais» noch stehen lassen

Die drei grossen Hagelunwetter im Juli und August haben viele Maisbestände in Mitleidenschaft gezogen.

 

 

Die drei grossen Hagelunwetter im Juli und August haben viele Maisbestände in Mitleidenschaft gezogen.

Halme wurden geknickt und Blätter zerfetzt. Es stellt sich nun die Frage, was zu tun ist. Wer durch Hagel getroffene Maisbestände silieren will, soll sich noch gedulden. Das rät der Strickhof im «Pflanzenschutz aktuell».

Zu früh silierter Mais mit einem Trockensubstanzgehalt unter 28 Prozent  lohnt sich aufgrund von Gärsaftverlusten nicht. Dennoch sollte der Mais bezüglich Pilzbefall die nächsten zwei bis drei Wochen im Auge behalten werden. Es wird dann ein Einsatz eines  Siliermittels gegen Nacherwärmung und Schimmelpilzbefall empfohlen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?