Reto Fuchs wurde Europameister im Handmähen.
Eveline Fuchs
In Thundorf in Bayern gingen insgesamt 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Nationen an den Start. In den Hauptkategorien Damen und Herren waren Teams aus der Schweiz, Österreich, dem Baskenland (Spanien), Slowenien, Südtirol (Italien) und Gastgeber Deutschland mit je zehn Herren und fünf Damen vertreten. Tschechien und die Slowakei starteten ebenfalls, aber nur mit einem Mini-Team.
Neben den beiden Hauptkategorien zeigten auch junge Mäherinnen und Mäher zwischen 14 und 16 Jahren ihr Können. In der Kategorie Legenden durften Personen ab 60 Jahren teilnehmen.
Fuchs: Gold bei den Herren
Die Mähflächen sind unterschiedlich: Während die Legenden und Kinder bis 14 Jahre eine Fläche von 5 x 5 Metern zu mähen haben, sind es bei den Junioren und Damen 5 x 7 Meter. Die Herren haben eine Fläche von 10 x 10 Metern zu bearbeiten. Bewertet werden neben der Zeit auch die Gleichmässigkeit und Sauberkeit.
Die Schweizer Delegation zeigte sich ganz stark und überzeugte mit einer hervorragenden Teamleistung.
Eveline Fuchs
Die Schweizer Delegation trumpfte gross auf: Bei den Herren mähte sich Reto Fuchs aus Gonten AI mit einer herausragenden Leistung zum neuen Europameister. Silber ging an Andreas Schützenhofer aus Österreich. Bronze holte ebenfalls die Schweiz, durch Ronny Heinzer aus Rickenbach. Hermann Reichen auf Rang vier sowie Ruedi Roth rundeten das hervorragende Teamergebnis ab. Dank dieser formidablen Leistung siegten die Schweizer auch in der Teamwertung.
Tobler: Gold bei den Junioren
Bei den Damen reichte es den Schweizerinnen nicht ganz aufs Podest. Die amtierende Europameisterin Elisabeth Stangel aus Österreich verteidigte ihren Titel. Silber ging an die Baskin Alaitz Imaz Tolosa, Bronze an die Österreicherin Anna Bärnthaler. Beste Schweizerin war Margrit Föhn auf dem vierten Rang. Auf den Rängen fünf und acht klassierten sich mit Andrea Roth und Sonja Zuberbühler zwei weitere Schweizerinnen. In der Teamwertung holten die Frauen damit Silber.
Silvan Tobler holte sich den Titel bei den Junioren.
Eveline Fuchs
Der Schweizer Nachwuchs zeigte in Thundorf eine sensationelle Leistung. Bei den Junioren mähte sich Silvan Tobler aus Herisau AR zum Europameister. Silber holte sich Lukas Omlin aus Flüeli-Ranft OW, Bronze ging ins Baskenland an Manex Olaiz Etxeberria.
Kinder: Dreifachsieg
Bei den Kindern starteten Mädchen und Knaben in einer Kategorie. Es resultierte ein sensationeller Dreifachsieg für die Schweiz. Mit der saubersten Mähleistung holte Adrian Schläpfer aus Waldstatt den Titel. Katja Fässler aus Appenzell gewann Silber. Remo Fuchs aus Gonten komplettierte das Schweizer Podest als Dritter. Julia Gätzi aus Appenzell klassierte sich auf Rang fünf.
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Legenden: Gold für Frick
In der neu geschaffenen Kategorie Legenden gab es für die Schweiz ebenfalls einen Erfolg zu feiern. Köbi Frick aus Schwellbrunn holte Gold – genau 30 Jahre nach seinem ersten Europameistertitel, den er 1995 in Ried (A) gewann. Silber ging an Rudolf Kluchtak aus der Slowakei, Bronze an Franz Locher aus dem Südtirol.
-> Hier gehts zu den Ranglisten
Die nächste Europameisterschaft findet vom 27. bis 29. August 2027 in Sarntal im Südtirol statt. Für die Schweizer Wettkämpferinnen und Wettkämpfer heisst das: Die nächsten Mähmeisterschaften am 24. August 2025 in Frutigen und am 7. September 2025 in Ingenbohl zählen bereits zur Qualifikation für die nächste EM.
Remo Fuchs holte sich bei den Kindern den dritten Rang. Sein Vater unterstützte ihn beim Wettkampf.
Eveline Fuchs