/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Handy-App als Erntehelfer

Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik (ATB) haben eine App entwickelt, die Obstproduzenten dabei unterstützt, Kirschen zum richtigen Zeitpunkt zu ernten.

 

 

Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik (ATB) haben eine App entwickelt, die Obstproduzenten dabei unterstützt, Kirschen zum richtigen Zeitpunkt zu ernten.

Wie das ATB mitteilte, analysiert die App Cherry Harvest Size die Fruchtgrössenentwicklung von Süsskirschen und ermittelt anhand des sorten- und standortspezifischen Reifungsmusters den für die Vermarktung bestmöglichen Erntetermin.

Wachstumsrate

Solange die Wachstumsrate hoch sei, könnten die Früchte noch am Baum bleiben und weiterwachsen, denn grosse Früchte erzielten höhere Verkaufspreise, erklärte das Leibniz-Institut. Falle die Wachstumsrate unter 0,2 mm pro Tag, sollten die Früchte aber „so schnell wie möglich“ geerntet werden.

Über einen Zeitraum von fünf Tagen würden die Früchte dann nur mehr um einen Millimeter wachsen. Ein so geringer Zuwachs rechtfertige kaum das Risiko, die Kirschen währenddessen durch ungünstige Bedingungen, Regen, Krankheiten oder Schädlingsbefall zu verlieren, so das ATB.

Kostenfreie Nutzung für Erwerbsobstbauern

Zusätzlich kategorisiere die App die gemessenen Früchte nach den Vermarktungsgrössen und zeige die aktuelle Grössenklassenverteilung an, was eine weitere Entscheidungshilfe bei der grössenselektiven Ernte biete. Erwerbsobstbauer, Berater, aber auch Hobbygärtner können laut ATB-Meldung Cherry Harvest Size kostenfrei nutzen.

Dabei könnten sie selbst entscheiden, ob sie die Daten zu Kirschgrössen und Standort auf dem eigenen Smartphone speicherten oder „der Wissenschaft zur Verfügung stellen wollen“. Diese begleitende Datenerhebung zu einer Vielzahl von Kirschsorten will das ATB nutzen, um das wissenschaftliche Modell weiter zu präzisieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      18.92%
    • Nein:
      64.86%
    • Weiss noch nicht:
      16.22%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?