/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hauseigentümerverband ist 100-jährig

Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV)hat am Freitag an seiner Delegiertenversammlung in Bern sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bundesrat Johann Schneider-Ammann sagte, für den Weiterbau des Hauses Schweiz brauche es kluge Köpfe.

 

Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV)hat am Freitag an seiner Delegiertenversammlung in Bern sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bundesrat Johann Schneider-Ammann sagte, für den Weiterbau des Hauses Schweiz brauche es kluge Köpfe.

Präsident und Nationalrat Hans Egloff (SVP/ZH) sagte vor rund 470 Delegierten und 140 Gästen aus Politik und Wirtschaft, der Wunsch nach Wohneigentum sei eine Konstante in der Geschichte des Verbands. 1915 aus lokalen Vereinen hervorgegangen, hat der HEV aktuell 330'000 Mitglieder in 122 Sektionen. Er begeht den Geburtstag am 22. August mit einem Volksfest auf dem Rütli.
Aus lokalen Vermietergemeinschaften wurde die Organisation zu einer für alle Wohneigentümer. Die Initialzündung kam im Ersten Weltkrieg, als durch die Mobilmachung plötzlich viele Wohnungen vor allem von ledigen Männern leer wurden.

Gegenwärtig sieht sich der Verband gemäss Egloff neben Grossangriffen auf das Eigentum wie der 1:12-Initiative vielen kleinen Nadelstichen ausgesetzt. Abgaben und Auflagen machten den Eigentümer unfreier.

Herausforderung für die nächste Zeit sieht Egloff in der «nach wie vor stossenden» Besteuerung des Eigenmietwerts und der angedachten Beschränkung des Kapitalbezugs aus den Pensionskassen für selbstgenutzten Wohnraum. Auch stört die Vermieter neben anderem die gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung des alten Mietzinses bei einem neuen Mietverhältnis. Mit einer Initiative zur Eigenmietwertbesteuerung erlitt der HEV 2007 Schiffbruch. Auch mit einem gleichzeitig zur Abstimmung gelangten Volksbegehren ging es ihm nicht besser.

Neben seiner Rede zur Ausbildung würdigte Bundesrat Schneider-Ammann den Einsatz des HEV. Dieser habe sich immer für eine liberale Wirtschaftsordnung stark gemacht. Mit dem liberalen und bewährten Prinzip der marktwirtschaftlichen Wohnraumversorgung fahre die Schweiz gut.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?