Die letzten Tage hatten es wettertechnisch in sich. Die Schweiz wurde von heftigen Gewittern und Winden heimgesucht, was gerade in der Landwirtschaft erhebliche Schäden hinterlassen hat. Laut SRF Meteo soll es nun bis zum Sonntag eine Unwetterpause geben.
Meteoschweiz hatte gestern für grosse Teile des Kantons Bern die Gewitter-Warnstufe 3 ausgerufen. Problematisch seien insbesondere die hohen Regenintensitäten. Wie der Wetterdienst auf Twitter schreibt, seien am Donnerstag etwa in Huttwil oder in Affoltern i.E. lokal 45 Millimeter gefallen, schreibt die «Berner Zeitung»..
Gegen 21.30 Uhr ertönte im Berner Mattequartier der Wasseralarm. Die Aare stieg bedrohlich an – fast 30 Zentimeter beträgt an der Messstation Schönau der Unterschied zwischen 18.30 und 21.40 Uhr. Zu der Zeit führte die Aare 410 Kubikmeter Wasser in der Sekunde, was Gefahrenstufe zwei entspricht. . Ab 22 Uhr schienen sich Pegel wie Abflussmenge jedoch zu stabilisieren, der Alarm ist verstummt.
Doch nicht nur der Kanton Bern, sondern nahezu die ganze Schweiz ist von den grossen Regenmengen, heftigen Hagelschauern, Blitz, Donner und Windböen stark betroffen, wie der «Liveticker» bei «20Minuten» aufzeigt.
Rettungskräfte im Dauereinsatz
Die Rettungskräfte sind gefordert, so standen in Luzern gestern rund 200 Angehörige von acht Feuerwehren im Einsatz, berichtet die Luzerner Kantonspolizei in einer Mitteilung.
Die Schadenssumme der vergangenen Unwettertage lässt sich noch nicht abschätzen. Nun soll sich laut SRF Meteo die Lage erstmals etwas beruhigen.
Bis Sonntag gibt es eine #Unwetterpause????. Heute ist es zeitweise sonnig bei frischen 21 °C, dazu gibt es nur vereinzelt noch Schauer. Im Süden ist es ziemlich sonnig bei 27 °C. ^je pic.twitter.com/PA7TMz4aA9
— SRF Meteo (@srfmeteo) June 25, 2021