Ständerat Peter Hegglin – der Ende April voraussichtlich zum Präsidenten der Branchenorganisation Milch gewählt wird – ist neuer Präsident der Sbrinz Käse GmbH. Er folgt auf Franz Brun. Hegglin soll auch Nachfolger von BOM-Präsident Markus Zemp werden.
Mit Peter Hegglin sei ein prominenter und äusserst beliebter Politiker als Präsident gewonnen worden, der künftig mit Herzblut am Fortbestand und an der Weiterentwicklung des Sbrinz AOP mitwirken wolle, heisst es in der Medienmitteilung. Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) hat den Zuger CVP-Ständerat Peter Hegglin als neuen Präsidenten nominiert. Die Wahl findet an der Delegiertenversammlung vom 27. April 2017 statt.
Sbrinz-Geschäftsführer Markus Baumann kritisierte in seiner Rede den Trend zu regionale Spezialitäten. Diese würden oftmals mehr durch ausgefallene Namen und Verpackungen als durch innovatives Schaffen und geschmackliche Erlebnisse überzeugen, so Baumann laut Mitteilung. Die Vielfalt auf dem Käsemarkt lasse sich kaum einschränken, aber es dürfe nicht sein, dass Sorten mit jahrelanger Tradition und höchsten Qualitätsansprüchen den sogenannten regionalen Spezialitäten das Feld überlassen müssten, sagte Baumann.
Die Referenzmenge beim Sbrinz liegt momentan bei 2‘355 Tonnen. Die Produktion von Sbrinz, inklusive Industrieware, liegt bei rund 1‘650 Tonnen. Zusätzlich werden in den Sbrinz-Käsereien knapp 600 Tonnen Spezialitäten fabriziert (¾-fetter Hartkäse, Alp-Vollfettkäse, übrige Halbhart-, vollfette und ¾-fette Käse, Bergkäse, Mutschli etc.). Vereinfacht gesagt heisse das, dass die totale Referenzmenge sich in 70% Sbrinz, 25% Spezialitäten und 5% Restmilch aufteile, heisst es im Communiqué.
Für das Produktionsjahr 2017 wurde eine Produktionsmenge von 1'600 Tonnen festgelegt. "Die Produktion ist zwingend den Verkäufen und dem Lagerbestand anzupassen", heisst es unmissverständlich. "Marketinggelder sollen, wie der Name es sagt, für Marketingaktivitäten ausgegeben werden und sollen nicht dazu verwendet werden, Lagerüberhänge abzubauen", so die deutliche Wortwahl.
Die Exportmenge von Sbrinz um mehr als 24% oder 39 Tonnen auf insgesamt 196 Tonnen erhöht werden.
Ausgezeichnete Sbrinz-Produzenten:
Gewinner Qualität Bemessungsjahr 2015
a. Anton Mehr, Käserei Rotmoos, Rengg: 19.93 Punkte (Tal-Betrieb)
b. Samuel Trachsel, Käserei Walde, Walde: 19.75 Punkte (Tal-Betrieb)
c. Andreas Gut, Alp Chienern, Wiesenberg: 19.55 Punkte (Alp-Betrieb)