Beim Schweizer Heimatschutz kommt es Ende Juni zu einem Wechsel im Präsidium: Der aktuelle Präsident Philippe Biéler hat nach zwölf Jahren das Ende seiner statutarisch geregelten Amtszeit erreicht. Als Nachfolger wird Martin Killias portiert.
Bei den Wahlen 2011 und 2015 kandidierte er auf der Liste der SP des Kantons Aargau erfolglos für den Nationalrat.[ Der Professor für Strafrecht, der seit 1965 Mitglied des Heimatschutzes und aktueller Präsident der Sektion Zürich ist, wurde bereits Ende April vom Zentralvorstand des Schweizer Heimatschutzes vorgeschlagen. Das letzte Wort haben die Delegierten an der Versammlung vom 24. Juni in Sempach LU.
Biéler trat sein Amt im Jahr 2005 an. In seinen drei Amtszeiten habe sich der Schweizer Heimatschutz deutlich gewandelt, teilte dieser am Montag mit. Während Biélers Präsidentschaft sei das städtische Umfeld und die Raumentwicklung in den Fokus gerückt, wie der Wakkerpreis zeige.