Am Donnerstag, 23. Juli, begannen die Hundstage. Sie dauern bis zum 23. August. Die Hundstage haben aber nichts mit Hunden zu tun.
Sie orientieren sich laut SRF Meteo am Stern Sirius im Sternbild Grosser Hund. Im alten Ägypten begannen die Hundstage, wenn Sirius erstmals am Morgenhimmel zu sehen war. Damals war das Anfang Juli.
Da die Erdachse aber in 26'000 Jahren eine Kreisrotation durchführt, sind heute die Sternbilder nicht mehr zur gleichen Zeit zu sehen. Die Römer sahen Sirius erst Ende Juli aufgehen, so geht der 23. Juli als Beginn der Hundstage wohl auf die Römerzeit zurück.
Und in den kommenden Tagen wird es tatsächlich sehr warm. Gemäss SRF Meteo bringt am Dienstag eine Südwestströmung sehr warme Luft in die Schweiz. Viel Sonnenschein wird die Temperaturen weiter in die Höhe treiben. Im Flachland dürfte es voraussichtlich vielerorts für Höchstwerte zwischen 30 und 32 Grad reichen. Lokal könnten die Temperaturen sogar bis auf 34 Grad steigen.
Am Mittwoch folgt eine leichte Abkühlung, doch am kommenden Wochenende könnten die Temperaturen wieder deutlich über 30 Grad steigen.
-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier