/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Heissester Juni seit Messbeginn

Wieder ein Wetterrekord. Der Klimawandel-Dienst von Coperinicus bestätigt den weltweit heissesten Juni.

Der vergangene Monat war nach Angaben des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus weltweit der heisseste Juni seit Beginn seiner Aufzeichnungen im Jahr 1950. Im Durchschnitt lag die Temperatur im Juni bei 16,51 Grad Celsius und damit «etwas mehr als 0,5 Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre 1991-2020», teilte der Klimawandel-Dienst von Copernicus (C3S) am Donnerstag mit.

Sie überschritt demnach deutlich den bisherigen Hitzerekord aus dem Juni 2019.

Copernicus hatte bereits Anfang Juni die höchsten weltweiten Durchschnittstemperaturen gemessen, die je in diesem Zeitraum registriert wurden. Für die steigenden Temperaturen machte er neben der Erwärmung der Meeresoberflächen das beginnende Wetterphänomen El Niño verantwortlich.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimawandel | 08.07.2023
    1947 war sehr heiss. Panikmache wie immer. Schweizer haben sich verführen lassen und werden das teuer bezahlen mit Teuerung, Verarmung, Wohlstandsverlust.
    Die Schulen und Medien sind links unterwandert und verhindern faktenbasiertes Denken.
  • Gesunder Menschenverstand | 07.07.2023
    Was sind 0.5 Grad auf den Durchschnitt gerechnet: Nichts um Panik zu machen!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    17.95%
  • Nein:
    66.67%
  • Weiss noch nicht:
    15.38%

Teilnehmer insgesamt: 78

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?