Die Frage, welche Asymmetrien beim Pferd natürlich, erworben und/oder gesundheitlich bedenklich sind, am von Selma Latif aus der Sicht der Tierärztin und von Peter Menet aus der Sicht eines seit über 40 Jahren in der Sattelbranche tätigen Spezialisten beantwortet.
Im zweiten Teil geben Dominik Burger vom ISME in Bern und Avenches sowie Bernhard Weisse von der Empa in Dübendorf Einblick in das neue Projekt der Stiftung Pro Pferd. Es soll erstmals mit ganzheitlichem Ansatz die Einwirkung von Zügelkräften untersucht und in Verbindung mit biomechanischen wie physikalischen Faktoren gebracht werden.
Anmeldung & Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 100. Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Pro Pferd sowie Studentinnen und Studenten profitieren von einer reduzierten Gebühr von CHF 40.
Der Anmeldeschluss ist am kommenden Samstag 19. Oktober. Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks online möglich.
Stiftung Pro Pferd
Die Stiftung Pro Pferd fördert nach eigenen Angaben Forschungsprojekte zum Wohl des Pferdes und zur Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und Pferd. Dabei soll die wissenschaftliche Erkenntnis in der praxisbezogenen Umsetzung direkt dem Pferd zugutekommen.