/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Herkunft von Milch nachweisen

Eine Gruppe von Lebensmittelchemikern unter der Leitung von Prof. Thomas Henle hat ein neues Verfahren zur Unterscheidung von konventionell und biologisch produzierter Milch entwickelt.

 

 

Eine Gruppe von Lebensmittelchemikern unter der Leitung von Prof. Thomas Henle hat ein neues Verfahren zur Unterscheidung von konventionell und biologisch produzierter Milch entwickelt.

Das Verfahren der Wissenschaftler von der Technischen Universität (TU) Dresden basiert auf dem Nachweis von Glykierungsprodukten in der Milch. Diese Produkte entstehen aus der Reaktion von Zucker mit Proteinen beim Erwärmen von Kraftfutter.

Biologisch gefütterte Tiere erhalten nach Angaben der Universität überwiegend Futter, das nicht erwärmt wurde, wie Gras, Silage oder ähnliches. Die Milch dieser Tiere enthalte entsprechend viel weniger Glykierungsprodukte. Auf Grundlage dieser Untersuchung seien somit Rückschlüsse auf die Ernährung der Tiere möglich.

Die Wissenschaftler haben das Verfahren zum Patent angemeldet und werden die Methode am 31. März im Rahmen der Regionalverbandstagung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft in Halle vorstellen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?