/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Hervorragende Tiere an Jubiläums-Juniorshow

In Rothenthurm SZ fand eine unvergessliche Ausstellung statt. Neben dem Rinderwettbewerb haben sich die Schwyzer Jungzüchter auch in einem Vorführ- und in einem Rangierungswettbewerb gemessen. Für die Kleinsten wurde ein Kälberwettbewerb durchgeführt.

Seraina Pünter |

Immer am Samstag vor Weihnachten dreht sich in der Markthalle Rothenthurm SZ alles um die Viehzucht. Abwechselnd mit der Braunviehschau der Züchtergruppe Schwyz organisieren die Schwyzer Jungzüchter mit ihrer Juniorshow eine hochkarätige Ausstellung mit den besten Tieren des Kantons.

Heuer waren wieder die Jungzüchter an der Reihe. Sie feierten mit der zehnten Ausgabe ihrer Schwyzer Juniorshow einen runden Geburtstag. Der Aufwand des hervorragenden Organisationskomitees unter Präsidentin Angela Steiner hatte sich definitiv gelohnt. Die Festhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, mit zahlreichen Besuchern aus der ganzen Schweiz.

→ Hier geht es zu der Rangliste der Rinder

→ Hier geht es zu der Rangliste der Kühe

Vielseitiges Programm

Als Richter der Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh und Holstein amtete Daniel Gisler aus Bürglen UR. Der Viehzüchter und Älpler bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau einen Mehrstufenbetrieb und arbeitet zudem als Chefexperte bei Braunvieh Schweiz.

Der Ausstellungstag startete dabei schon früh am Morgen: Die Rinder und auch der Kälberwettbewerb wurden tagsüber rangiert. Auch der praktische Teil des Jungrichterwettbewerbes wurde bereits tagsüber durchgeführt. Am Abend fanden die Rangierungen der Erstmelk-Tiere der Rassen Original Braunvieh und Brown Swiss statt.

Lukas und Bagira überzeugen mit ihrem Auftritt

Am Abend hatten auch die Finalistinnen und Finalisten des Kälberwettbewerbs ihren grossen Auftritt: Unter den wachsamen Augen der sechs ehemaligen Präsidenten der Junior Show durften die Kinder noch einmal souverän ihre Sprüchlein über ihre Kälber aufsagen und sorgten für den einen oder anderen Schmunzler im Publikum.

Schlussendlich gewann der 10-jährige Lukas Schelbert mit seiner Schelbert’s Brice Bagira aus Lauerz SZ den Wettbewerb. Der Nachwuchsjungzüchter bastelt in seiner Freizeit gerne mit Holz und hat dabei auch schon einen Melkstand für seine Ziegen gebaut. Zudem hat er ein weiteres Hobby, dass das Publikum zum Staunen brachte: So trägt er vom Besamungsdienst leere Samendosen zusammen. Seine Sammlung umfasst Dosen von bereits über 240 verschiedenen Stieren.

Fünf neue Champions und zwei Schöneutersiegerinnen

Im Rahmen der Kuhausstellung zeigten die Schwyzer Züchter dabei noch einmal, dass sich der Kanton in Sachen Viehzucht nicht verstecken muss. Die Qualität der aufgeführten Tiere war hervorragend, die Nachfrage nach den Startplätzen war gross. Insgesamt fanden dabei 128 Rinder und 42 Kühe ihren Weg nach Rothenthurm.

Als Schöneutersiegerin bei den Original Braunvieh wurde Sigrist's Rubio Rojal von der GG Franz + Thomas Sigrist aus Wollerau SZ ausgezeichnet. Das schönste Euter bei den Brown Swiss hatte Kennel's Phil Paris von Markus Kennel aus Steinerberg SZ.

Paris war es dann auch, die den Championtitel bei den BS-Erstmelk-Kühen für sich entschied.  Champion der OB-Kühe wurde Einar Palina von Sepp Amstutz-Pfyl aus Sattel SZ.

Starke Rinderklassen

Bei den Brown Swiss Rindern ging der Siegertitel an Gislerwaid Calvin Salvina vom Jungzüchter Fabian Betschart aus Muotathal SZ. Sie gewann vor Studefuch’s Sinatra Sangria von Simon Gwerder, ebenfalls aus dem Muotathal und der Pete-Tochter Phillipa von Janick von Rickenbach aus Steinerberg SZ.

Bei den Original-Braunvieh-Rindern war es dann Jan Pfyl aus Schwyz, der den Rassesieg mit seiner Arcas Flura feiern durfte. Sie platzierte sich vor Rasimus Roca von Cyrill Betschart aus Illgau SZ und Rivo Reia von Marco Kälin, ebenfalls aus Illgau SZ.

Auch Holsteinrinder waren vertreten: Weidhof Bad Dina feierte einen weiteren Championtitel: Das rote Rind, das zuletzt unter anderem an der Championwahl der Juniorexpo Aargau und der Ostschweizer Rindernightshow glänzte, wurde nun von Jungzüchter Claudio Föhn aus Muotathal SZ ausgestellt. Es platzierte sich vor Weidhof Chief Halleluja von der OK-Präsidentin Angela Steiner aus Alpthal SZ und AL.Swiss Chief Dream-Love von Alain Lüthi aus Pfäffikon SZ.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?