Die Miss BEA 2015 heisst Herzog Petra von Jonathan und Stephan Perreten, Lauenen bei Gstaad. Die Siegerin der Schweizerischen Reinzuchtausstellung konnte auch an der 29. Bernischen Eliteschau triumphieren.
Kat. 2 (SI): 1. Fabian Jessica, Gilgian und Peter Brügger, Frutigen; 2. Baron Toscana, Johann von Grünigen, Turbach; 3. Agakan Distel, David und Daniel Schneider, Frutigen.
Kat. 5 (SI): 1. Ballu Wolta, Michael und Niklaus Blatti, Oberwil; 2. Lars Arnika, Hans Pfäffli, Wilderswil; 3. Darius Ronia, Familie Schmied, Guggisberg.
Kat. 8 (SI): 1. Herzog Petra, Jonathan + Stephan Perreten, Lauenen bei Gstaad; 2. Dario Melitta, Hans Maurer, Wichtrach; 3. Chasseral Conny, Samuel Graber, Horrenbach.
Kat. 9 (RH/HO): 1. Hirsbrunners Absolute Kely, Alexander Gobeli, Saanen; 2. Bagatelle Seaver Samira, Bernhard Gertsch, Frutigen; 3. Haldimann Sid Delixie, Hans Haldimann, Dürrenroth.
Kat. 12 (SI): 1. Solan Hortensia, Hans und Peter Jungen, Frutigen; 2. Alarm Venus, Gottfried Perreten, Lauenen bei Gstaad; 3. Dario Monia, Hansueli Brügger, Frutigen.
Bernische Eliteschau 2015 - Miss BEA 2015: Herzog Petra, Jonathan + Stephan Perreten, Lauenen bei Gstaad.
Bernische Eliteschau 2015 - Die Siegertiere.
Bernische Eliteschau 2015 - Miss Red-Holstein/Holstein: Hirsbrunners Absolute Kely, Alexander Gobeli, Saanen.
Die Miss BEA 2015 heisst Herzog Petra von Jonathan und Stephan Perreten, Lauenen bei Gstaad. Die Siegerin der Schweizerischen Reinzuchtausstellung konnte auch an der 29. Bernischen Eliteschau triumphieren.
Die reine Simmentaler-Kuh Petra konnte ihre hochkarätigen Konkurrentinnen in die Schranken weisen. Petra sei zur Miss BEA erkürt worden, weil sie sich in ihrer Rasse abgehoben habe und durch ihre Komplettheit auch über alle Rassen gesehen heraussteche, erklärt Stefan Schumacher den gemeinsamen Entscheid von ihm sowie seinen beiden Richterkollegen Christian Tschiemer aus Habkern (Richter Simmental) und Peter Hofer aus Arni (Richter Red Holstein und Holstein). «Es sind jedoch nur Nuancen, die am Schluss entschieden haben», ergänzt Schumacher, der zuvor die SF-Kategorien gerichtet hatte.
Jouvence Miss Euter
Den Miss-Schöneuter-Titel holte die Swiss-Fleckvieh-Kuh Debonair Jouvence von der BG Jungen aus dem Kiental. Zur Miss Swiss Fleckvieh wählte das Richtertrio Unic Hella von Hansueli von Känel aus Frutigen. Miss Red Holstein/Holstein wurde Hirsbrunners Absolute Kely von Alexander Gobeli, aus Saanen.
Schumacher lobte die Schau in der vollen Halle als «grandios», alle drei Rassen seien durch Topkühe vertreten worden: «An der BEA sind hervorragende Kühe gezeigt worden, welche die Berner Viehzucht gut widerspiegeln.»
Hochkarätige Kühe
Im Auszug der besten acht Kühe liefen neben den vier erkorenen Missen auch folgende Kühe mit: die Holsteinkuh Allenbach Goldwyn Jenny von Hansruedi Allenbach aus Wiedlisbach, dann die Swiss-Fleckvieh-Kuh Cocorossa Dohle von Erwin Kunz aus Oberwil sowie die Simmentalerinnen Dario Melitta von Hans Maurer aus Wichtrach und Solan Hortensia von Peter und Hans Jungen aus Frutigen.
Auch dieses Jahr sei das Interesse für die Teilnahme an der Eliteschau bei den Züchtern sehr gross gewesen, betonte Richter Schumacher. Insgesamt wurden 125 Tiere bei der Vorschau für die Eliteschau ausgewählt und dann auch aufgeführt. Sechzig, zum Teil sehr schöne Tiere seien bei dieser Vorselektion bereits ausgeschieden, fügte er an. .