Um eine gute Heuqualität sicherzustellen und das Wetterrisiko der Bodentrocknung zu reduzieren, wird Heu im Lager mit Warmluft getrocknet.
Einen verbreiteten Einsatz haben Unterdachsonnenkollektoren, die jedoch auf eine Besonnung des Stalldaches angewiesen sind. Deshalb kommen bei ungünstigen Bedingungen (Herbst, Regen) mobile Warmluftöfen (Heizöl, Schnitzel) in den Einsatz.
Mobile Pelletheizungen sind verglichen mit der Verwendung von Heizöl nicht nur umweltfreundlicher, mit der Förderung durch die Stiftung KliK (Klimaschutz und CO2-Kompensation) kann sich auch ein wirtschaftlicher Vorteil ergeben, da die Heizungen dadurch günstiger angeboten werden können. Verschiedene Anbieter offerieren die Miete solcher Geräte. Landwirte profitieren von diesem Förderprogramm über günstigere Mietpreise. Das schreibt AgroCleantech.